Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Standortseinheiten der forstlichen Standortskarte in Sachsen (flächenhaft)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (4)

https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/Legendenbilder/bemerkungen_standortskarte.pdf
https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten?
Alle Links

Querverweise (1)

Standortsformengruppen der forstlichen Standortserkundung in Sachsen
Der Datensatz enthält die Ergebnisse der forstlichen Standortserkundung in Sachsen bezogen auf die Standortsformengruppen. In einer Standortsformengruppe sind waldbaulich gleichwertige Standortsformen zusammengefasst. Die Zugehörigkeit einer Standortsform zu einer Standortsformengruppe entsteht aus der Kombination von Informationen zur Standortsform (Bodenfeuchtestufe, Nährstoffstufe, Feuchteziffer) mit Informationen zur den chorischen Einheiten (Höhenstufe, Feuchtestufe). Des weiteren kann jede Standortsformengruppe anhand einer weiteren Attributkombination (Lokalbodenform, Wasserhaushaltsstufe) weiter unterteilt werde. Die Daten werden für die forstliche Standortkarte verwendet.

Nutzungsbedingungen

Urheberrechte liegen beim Staatsbetrieb Sachsenforst, © Staatsbetrieb Sachsenforst

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst
Referentin
Hoffmann, Karina

geomisforst.sbs@smul.sachsen.de
+49 3501 542-260
+49 3501 542-213
https://www.sachsenforst.de

Vorschau

img

Standortseinheiten der forstlichen Standortskarte in Sachsen. Die zugehörige Erläuterung finden Sie unter https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/Legendenbilder/bemerkungen_standortskarte.pdf

Beschreibung

Standortseinheiten Forst - Sachsen (flächenhaft)

Die Geodaten visualisieren die Befunde (Standortsinformationen) der forstlichen Standortserkundung im Freistaat Sachsen. Kartierungseinheit ist die Standortsform. In ihr werden ähnliche Einzelstandorte mit gleicher ökologischer Wertigkeit zusammengeschlossen. Die Merkmale einer Standortsform werden unabhängig voneinander erfasst. Ihre wichtigsten Teileinheiten sind die Lokalboden- und Wasserhaushaltsformen (untergliedert für Grund- Stau- und reliefbedingte (sickerwassergeprägte) Wasserhaushaltsformen). Die Lokalbodenformen sind durch 3 bis 4-stellige Buchstabenkombinationen verschlüsselt. Die direkt darauf folgenden Ziffern symbolisieren die Ausprägungen Wasserhausformen. Die Vielzahl der Teileinheiten-Kombinationen wird für die forstpraktische Anwendung weiter aggregiert. Hinsichtlich Baumartenwahl und Wachstumsbedingungen gleichwertige Standortsformen werden in einer Standortsformengruppe zusammengeschlossen. Die Standortsformengruppen sind die grundlegenden Standorts-Bezugseinheiten für waldbaulich-forstliche Planungen und Maßnahmen. Die Standortsformengruppe besteht aus der Bodenfeuchtestufe, der Nährkraftstufe (Trophie) und einer Feuchteziffer und wird primär durch die Kombination aus zwei Großbuchstaben und einer Ziffer auf den Karten dargestellt. Als weiteres Auswertemerkmal wurde die „Substratfeuchtestufe“ entwickelt. Sie ist im Wesentlichen eine Ableitung aus den Kartiermerkmalen der Lokalbodenformen und dazugehörigen bodenphysikalischen Messwerten. Das vorhandene forstliche Standortkartenwerk ist Ergebnis einer seit den 1950er Jahren für Ostdeutschland einheitlichen Methodenentwicklung und den darauf fußenden Kartierungen in mehreren Etappen. Auf Grundlage des Sächsischen Waldgesetzes ist der Freistaat Sachsen, unabhängig von der Waldbesitzart, für die Fortschreibung der forstlichen Standortskarte einschließlich der standortskundliche Bearbeitung der Wälder verantwortlich. Die Durchführung obliegt dem Staatsbetrieb Sachsenforst. Die zugehörige Erläuterung finden Sie unter https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/Legendenbilder/bemerkungen_standortskarte.pdf

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

25.03.2024

Publikation

25.03.2024

Letzte Änderung

03.04.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.872°/50.17° 14.973°/51.652°
Koordinatensystem
EPSG:25832
EPSG:25833
EPSG:3035
EPSG:31468
EPSG:31469
EPSG:32633
EPSG:3857
EPSG:4258
EPSG:4326

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (4)

https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/Legendenbilder/bemerkungen_standortskarte.pdf
https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten?
https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten?
https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten?

Querverweise (1)

Geodatensatz
Standortsformengruppen der forstlichen Standortserkundung in Sachsen
img
Der Datensatz enthält die Ergebnisse der forstlichen Standortserkundung in Sachsen bezogen auf die Standortsformengruppen. In einer Standortsformengruppe sind waldbaulich gleichwertige Standortsformen zusammengefasst. Die Zugehörigkeit einer Standortsform zu einer Standortsformengruppe entsteht aus der Kombination von Informationen zur Standortsform (Bodenfeuchtestufe, Nährstoffstufe, Feuchteziffer) mit Informationen zur den chorischen Einheiten (Höhenstufe, Feuchtestufe). Des weiteren kann jede Standortsformengruppe anhand einer weiteren Attributkombination (Lokalbodenform, Wasserhaushaltsstufe) weiter unterteilt werde. Die Daten werden für die forstliche Standortkarte verwendet.

Weitere Verweise (1)

https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten? Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Urheberrechte liegen beim Staatsbetrieb Sachsenforst, © Staatsbetrieb Sachsenforst

Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst
Referentin
Hoffmann, Karina

Bonnewitzer Straße 34
01796 Pirna OT Graupa
Deutschland

geomisforst.sbs@smul.sachsen.de
+49 3501 542-260
+49 3501 542-213
https://www.sachsenforst.de
Ansprechpartner

Staatsbetrieb Sachsenforst
Referentin Fernerkundung - Referat 45 FGIS/ Kartographie/ Vermessung
Hoffmann, Karina

Bonnewitzer Straße 34
01796 Pirna OT Graupa
Deutschland

geomisforst.sbs@smul.sachsen.de
+49 3501 542-260
+49 3501 542-213

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

Suchdienste

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten?
GetFeatureInfo https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten?
GetMap https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/erdas-iws/ogc/wms/Standortsdaten?
DescribeRecord https://www.forsten.sachsen.de/rasterdienste/Legendenbilder/bemerkungen_standortskarte.pdf
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Herstellungszweck

Die Daten werden für die forstliche Standortskarte verwendet.

Schlagworte

Suchbegriffe Forst Forsten Forstverwaltung Forstwirtschaft Freistaat Sachsen Lokalbodenform Staatsbetrieb Sachsenforst Standort Standorte Standortform Standortsform Standortsformengruppen Wald Waldwirtschaft Wälder

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

bb6100ed-9eb6-4bb4-a177-98feeffa91db

Aktualität der Metadaten

10.10.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
geomisforst.sbs@smul.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt
Landwirtschaft und Geologie
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe