Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Projekt

Zukunftsschmiede Saarland

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

poststelle@wirtschaft.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 1649
http://www.wirtschaft.saarland.de

Beschreibung

Das saarländische Wirtschaftsministerium will mit einer Kampagne für wirtschaftliche Zukunftsthemen und einen erfolgreichen Strukturwandel werben. „Das Saarland kann Strukturwandel. Es geht um Kontinuität, wo möglich, und Neuanfänge, wo nötig. Das Saarland ist damit Zukunftsschmiede und wir alle wirken daran mit“, so Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger.

Als ersten Schritt hat das Wirtschaftsministerium einen digitalen Showroom unter www.zukunftsschmiede.saarland freigeschaltet. Zu den Themen „Auto der Zukunft“, „Wasserstoff“, „Gründerkultur“ und „Standortfaktor Zukunft“ können sich die Saarländerinnen und Saarländer in virtuellen Räumen informieren, selbst einbringen und erhalten weiterführende Links und Videos. Integriert werden dabei auch Partnerinnen und Partner der Strukturwandel-Initiative des Wirtschaftsministeriums. Die virtuellen Räume sollen ständig erweitert und mit neuen Projekten gefüllt werden. Eine Werbekampagne, sowie weitere Dialogelemente sollen folgen. Man werde damit zu einem späteren Zeitpunkt auch corona-gerecht Information und Dialog auf öffentliche Plätze in mehreren Städten des Saarlandes bringen, kündigte Rehlinger an.

Schon jetzt wirbt das Ministerium um Botschafterinnen und Botschafter für einen gelingenden Strukturwandel. Rehlinger: „Unser Land prägt ein ganz besonderer gesellschaftlicher Zusammenhalt, deshalb gelingt Strukturwandel hier auch seit vielen Jahren. Denn Akzeptanz und Offenheit für Innovationen bei den Saarländerinnen und Saarländern sind dafür sehr wichtig. Wir wollen daher noch stärker ins Gespräch gehen und Zukunftsthemen ins Gespräch bringen.“

Bis zum 23. April werden die „Macherinnen und Macher“ des Strukturwandels im Saarland gesucht, die ihre Geschichte erzählen wollen: „Was heißt Strukturwandel für Dich? Was hast Du im Kopf, wenn du an Strukturwandel denkst? Erzähl uns, was dir zum Thema Strukturwandel einfällt! Berichte, wie es sich anfühlt, Gründer*in zu sein. Sag‘ uns, wie Dein Arbeitgeber*in vom Strukturwandel profitieren kann“, heißt es auf der Webseite.

Bei der Kampagne wird das saarländische Wirtschaftsministerium unterstützt von der Agentur Haus & Groß Communications aus Saarbrücken.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

09.04.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Saarland (10000000) 6.357°/49.112° 7.403°/49.639°
Regionalschlüssel
100000000000

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Zukunftsschmiede Saarland unspezifischer Verweis

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Postfach 102463
D-66024 Saarbrücken
Franz-Josef_Röder-Straße 17
D-66119 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@wirtschaft.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 1649
http://www.wirtschaft.saarland.de

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

DA6B0F7E-B1AC-40F1-8BA4-730AFACBB1C7

Aktualität der Metadaten

23.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
Metadatenquelle
Metaver Saarland Umwelt
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz des Saarlandes
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe