Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst
Zugang geschützt

WFS PrioBike Infrastruktur-in Arbeit

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (4)

https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
Alle Links

Querverweise (1)

PrioBike Infrastruktur
Der Datensatz enthält die Infrastrukturdaten zum PrioBike-Projekt. Grüne Welle Eigens für den Radverkehr wurde an ausgewählten Streckenabschnitten eine Koordinierung aufeinander folgenden Ampeln/Ampelphasen geschaltet (auch Grüne Welle genannt). Hierbei wird der Fokus auf stark frequentierte Radfahrrouten gelegt, sodass diese Verbindungsrouten komfortabler und möglichst ohne Stopps durchfahren werden können. Geschwindigkeitssäule Anhand von vier Symbolen informiert die Säule Radfahrenden, ob die nächste grüne Ampel rechtzeitig erreicht werden kann oder nicht. Der Anzeiger soll das Fahrradfahren spürbar komfortabler und flüssiger gestalten sowie helfen, Wartezeiten an roten Ampeln zu vermeiden. Visualisierung der Geschwindigkeitsempfehlungen: - Grüner Haken: Geschwindigkeit halten - Gelber Pfeil nach oben/unten: Geschwindigkeit steigern/reduzieren (senken) - Rotes Kreuz: Ampel wird bei Rot erreicht VRU-Schutz Zu Fuß gehende und Radfahrende sind besonders vulnerable Gruppen im Straßenverkehr, die besonderen Schutz bedürfen. Um nicht-vernetzten Radfahrenden einen Schutz vor abbiegendem Kfz und Lkw zu bieten, wurde diese Kreuzung mit Radarsensorik ausgerüstet. Die Sensorik detektiert Radfahrende sowie Kfz/Schwerlastverkehr und sendet bei erkannter, bevorstehender Kollision ein Signal an Bodeneinbaulichter die sofort aufleuchten und den Fokus auf die erkannte Gefahr lenken. PrioUmkehr Je nach Tag und Tageszeit werden verschiedene „Dauergrün-Programme“ geschaltet. Die Steuerung erfolgt verkehrsabhängig und ist mit einer sogenannten Busvorrangschaltung ausgestattet (d.h. der Bus hat oberste Priorität und Vorrang). Das Dauergrün für den Fuß- und Radverkehr besteht solange, bis eine MIV-Anforderung eintritt. Diese liegt dann vor, sobald ein Kfz in den Erfassungsbereich der Ampel einfährt und durch die dortige Wärmebildkamera detektiert wird. Ist dies der Fall, behält der Fuß-/Radverkehr noch eine Freigabezeit.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Ansprechpartner

UDP Support

udp-hilfe@gv.hamburg.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

priobike_infrastruktur

Web Map Service (WMS) mit den Infrastrukturdaten zum PrioBike-Projekt.

Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

23.02.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Geschwindigkeitsäulen 9.99°/53.563° 9.99°/53.563°
Grüne Welle 9.918°/53.544° 10.001°/53.585°
VRU-Schutz 9.993°/53.543° 9.993°/53.543°
PrioUmkehr 9.963°/53.499° 10.031°/53.6°
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3034: ETRS89 / LCC Europa
EPSG 3035: ETRS89 / LAEA Europa
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (4)

https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities

Querverweise (1)

Geodatensatz
PrioBike Infrastruktur
img
Der Datensatz enthält die Infrastrukturdaten zum PrioBike-Projekt. Grüne Welle Eigens für den Radverkehr wurde an ausgewählten Streckenabschnitten eine Koordinierung aufeinander folgenden Ampeln/Ampelphasen geschaltet (auch Grüne Welle genannt). Hierbei wird der Fokus auf stark frequentierte Radfahrrouten gelegt, sodass diese Verbindungsrouten komfortabler und möglichst ohne Stopps durchfahren werden können. Geschwindigkeitssäule Anhand von vier Symbolen informiert die Säule Radfahrenden, ob die nächste grüne Ampel rechtzeitig erreicht werden kann oder nicht. Der Anzeiger soll das Fahrradfahren spürbar komfortabler und flüssiger gestalten sowie helfen, Wartezeiten an roten Ampeln zu vermeiden. Visualisierung der Geschwindigkeitsempfehlungen: - Grüner Haken: Geschwindigkeit halten - Gelber Pfeil nach oben/unten: Geschwindigkeit steigern/reduzieren (senken) - Rotes Kreuz: Ampel wird bei Rot erreicht VRU-Schutz Zu Fuß gehende und Radfahrende sind besonders vulnerable Gruppen im Straßenverkehr, die besonderen Schutz bedürfen. Um nicht-vernetzten Radfahrenden einen Schutz vor abbiegendem Kfz und Lkw zu bieten, wurde diese Kreuzung mit Radarsensorik ausgerüstet. Die Sensorik detektiert Radfahrende sowie Kfz/Schwerlastverkehr und sendet bei erkannter, bevorstehender Kollision ein Signal an Bodeneinbaulichter die sofort aufleuchten und den Fokus auf die erkannte Gefahr lenken. PrioUmkehr Je nach Tag und Tageszeit werden verschiedene „Dauergrün-Programme“ geschaltet. Die Steuerung erfolgt verkehrsabhängig und ist mit einer sogenannten Busvorrangschaltung ausgestattet (d.h. der Bus hat oberste Priorität und Vorrang). Das Dauergrün für den Fuß- und Radverkehr besteht solange, bis eine MIV-Anforderung eintritt. Diese liegt dann vor, sobald ein Kfz in den Erfassungsbereich der Ampel einfährt und durch die dortige Wärmebildkamera detektiert wird. Ist dies der Fall, behält der Fuß-/Radverkehr noch eine Freigabezeit.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Dienst "WFS PrioBike Infrastruktur-in Arbeit" (GetCapabilities)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

UDP Support

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

udp-hilfe@gv.hamburg.de
Herausgeber

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) Amt Verkehr

Postfach 112109
D-20421 Hamburg
Alter Steinweg 4
D-20459 Hamburg
Deutschland

hmdk-bvm@bvm.hamburg.de
https://www.hamburg.de/bvm

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

2.0.0

OGC:WFS 1.1.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
DescribeFeatureType https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
GetFeature https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
GetGmlObject https://qs-geodienste.hamburg.de/wfs_priobike_infrastruktur?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GML

Schlagworte

Suchbegriffe Ampel Behörde Geoinformation Geschwindigkeitssäule Grüne Lichtsignalanlage LSA Nahverkehr PrioBike PrioUmkehr Radverkehr Raumbezogene Information Straße Verkehr VRU-Schutz Welle

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

AFB26F88-702F-4946-986C-A28326310A87

Aktualität der Metadaten

23.02.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
florian.timm@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe