Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Kernzonen der Biosphäre Bliesgau Saarland

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Anbieter Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://geoportal.saarland.de/arcgis/services/Internet/Naturschutz/MapServer/WFSServer?&request=GetCapabilities&VERSION=2.0.0&SERVICE=WFS
Geoportal SL

Querverweise (3)

predefined ATOM
INSPIRE Download Service (predefined ATOM) für Datensatz Kernzonen der Biosphäre Bliesgau Saarland Gekoppelte Daten
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Der Datensatz zeigt die Kernzonen der Biosphäre Bliesgau. In den Kernzonen soll eine von menschlicher Nutzung möglichst weitgehend ungestörte Waldentwicklung mit der ihr entsprechenden Artenvielfalt angestrebt werden. Kernzonen des Biosphärenreservat Bliesgau des Saarlandes;. als Betrachtungsobjekt im GDZ modelliert; Selektion der Kernzonen aus der MultiFeatureklasse (setzt sich zusammen aus flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_ngbsphr und der Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.ngbsphr)) und anschließender Export in die Filegeodatabase Zonierung gemäß "Verordnung über das Biosphärenreservat Bliesgau" . Die Biosphäre Bliesgau ist ein Bewahrens werter Lebensraum. Schwerpunktsetzung ist Schutz, Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften und nachhaltige Regionalentwicklung. Die UNESCO-Kriterien schreiben eine Einteilung des Biosphärenreservates in Kern-, Pflege- und Entwicklungszone vor. Sachdaten/Attributinformationen: NR - Nummer NAME - Name der Zone ERFASSUNG- Erfassungsgrundlage, RECHTSGR - Rechtsgrundlage, AUSWEISUNG - Datum der Verordnung, ZONE - Entwicklungszone, Kernzone, Pflegezone, AMTSBLATT - Jahr/Seite, FLAECHE_HA - Größe der einzelnen Zonen in ha, PEPL - Pflege- und Entwicklungsplan liegt vor: ja, nein, teilweise. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Naturschutz - Biosphaere_Kernzone - OGC WFS Interface Gekoppelte Daten
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Naturschutz des Saarlandes dar.:Das Feature zeigt die Kernzonen der Biosphäre Bliesgau. In den Kernzonen soll eine von menschlicher Nutzung möglicht weitgehend ungestörte Waldentwicklung mit der ihr entsprechenden Artenvielfalt angestrebt werden.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: © GDI-SL (Jahr)

Ansprechpartner

Biosphärenzweckverband

Biosphärenzweckverband

info@biosphaere-bliesgau.eu
+49 (0)6842 / 96009 - 0
+49 (0)6842 / 96009 - 29
https://biosphaere-bliesgau.eu/index.php/de/

Vorschau

img

Kernzonen der Biosphäre Bliesgau Saarland

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Der Datensatz zeigt die Kernzonen der Biosphäre Bliesgau. In den Kernzonen soll eine von menschlicher Nutzung möglichst weitgehend ungestörte Waldentwicklung mit der ihr entsprechenden Artenvielfalt angestrebt werden. Kernzonen des Biosphärenreservat Bliesgau des Saarlandes;. als Betrachtungsobjekt im GDZ modelliert; Selektion der Kernzonen aus der MultiFeatureklasse (setzt sich zusammen aus flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_ngbsphr und der Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.ngbsphr)) und anschließender Export in die Filegeodatabase Zonierung gemäß "Verordnung über das Biosphärenreservat Bliesgau" . Die Biosphäre Bliesgau ist ein Bewahrens werter Lebensraum. Schwerpunktsetzung ist Schutz, Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften und nachhaltige Regionalentwicklung. Die UNESCO-Kriterien schreiben eine Einteilung des Biosphärenreservates in Kern-, Pflege- und Entwicklungszone vor. Sachdaten/Attributinformationen: NR - Nummer NAME - Name der Zone ERFASSUNG- Erfassungsgrundlage, RECHTSGR - Rechtsgrundlage, AUSWEISUNG - Datum der Verordnung, ZONE - Entwicklungszone, Kernzone, Pflegezone, AMTSBLATT - Jahr/Seite, FLAECHE_HA - Größe der einzelnen Zonen in ha, PEPL - Pflege- und Entwicklungsplan liegt vor: ja, nein, teilweise.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

30.03.2007

Letzte Änderung

29.09.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.31°/49.1° 7.41°/49.64°
Koordinatensystem
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://geoportal.saarland.de/arcgis/services/Internet/Naturschutz/MapServer/WFSServer?&request=GetCapabilities&VERSION=2.0.0&SERVICE=WFS
Geoportal SL

Querverweise (3)

predefined ATOM
Geodatendienst
INSPIRE Download Service (predefined ATOM) für Datensatz Kernzonen der Biosphäre Bliesgau Saarland Gekoppelte Daten
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Der Datensatz zeigt die Kernzonen der Biosphäre Bliesgau. In den Kernzonen soll eine von menschlicher Nutzung möglichst weitgehend ungestörte Waldentwicklung mit der ihr entsprechenden Artenvielfalt angestrebt werden. Kernzonen des Biosphärenreservat Bliesgau des Saarlandes;. als Betrachtungsobjekt im GDZ modelliert; Selektion der Kernzonen aus der MultiFeatureklasse (setzt sich zusammen aus flächenhaften Featureklasse GDZ2010.A_ngbsphr und der Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.ngbsphr)) und anschließender Export in die Filegeodatabase Zonierung gemäß "Verordnung über das Biosphärenreservat Bliesgau" . Die Biosphäre Bliesgau ist ein Bewahrens werter Lebensraum. Schwerpunktsetzung ist Schutz, Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften und nachhaltige Regionalentwicklung. Die UNESCO-Kriterien schreiben eine Einteilung des Biosphärenreservates in Kern-, Pflege- und Entwicklungszone vor. Sachdaten/Attributinformationen: NR - Nummer NAME - Name der Zone ERFASSUNG- Erfassungsgrundlage, RECHTSGR - Rechtsgrundlage, AUSWEISUNG - Datum der Verordnung, ZONE - Entwicklungszone, Kernzone, Pflegezone, AMTSBLATT - Jahr/Seite, FLAECHE_HA - Größe der einzelnen Zonen in ha, PEPL - Pflege- und Entwicklungsplan liegt vor: ja, nein, teilweise. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert
Geodatendienst
Naturschutz - Biosphaere_Kernzone - OGC WFS Interface Gekoppelte Daten
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Naturschutz des Saarlandes dar.:Das Feature zeigt die Kernzonen der Biosphäre Bliesgau. In den Kernzonen soll eine von menschlicher Nutzung möglicht weitgehend ungestörte Waldentwicklung mit der ihr entsprechenden Artenvielfalt angestrebt werden.
WMS
Geodatendienst
Naturschutz - Kernzonen der Biosphäre Bliesgau Gekoppelte Daten
img
Der Kartendienst stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Naturschutz des Saarlandes dar.:Das Feature zeigt die Kernzonen der Biosphäre Bliesgau. In den Kernzonen soll eine von menschlicher Nutzung möglicht weitgehend ungestörte Waldentwicklung mit der ihr entsprechenden Artenvielfalt angestrebt werden.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

https://geoportal.saarland.de/layer/view/35251 Information
Geoportal SL

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: © GDI-SL (Jahr)

Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)" (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Biosphärenzweckverband

Biosphärenzweckverband

Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
Deutschland

info@biosphaere-bliesgau.eu
+49 (0)6842 / 96009 - 0
+49 (0)6842 / 96009 - 29
https://biosphaere-bliesgau.eu/index.php/de/
Ansprechpartner

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Referat D/1 Naturschutz, Natura 2000 Management

Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html
Vertrieb

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Referat E/6 Geodatenzentrum

Von der Heydt 22
66115 Saarbrücken
Deutschland

Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 9712 - 03
+49 (0)681 / 9712 - 200
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html
Anbieter

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Postanschrift Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.sl/9ed0f6fa-9b73-4ec8-a6f2-b12613c2fdd5

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologieinformation Geometrietyp Elementanzahl
Fläche
Erstellungsmaßstab
Maßstab

1000

Fachliche Grundlage

Zusammenfassung von Parzellen anhand der Beschreibungen in den Amtsblättern des Saarlandes vom 19.04.2007, 9.10.2008 und 3.12.2009. Selektion der Kernzonen des Biosphärenreservates (Abgrenzung der Flächen ursprünglich erstellt vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Abteilung D (Herr Zeck),

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Esri Shape 1.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen Schutzgebiete
GEMET-Concepts Umwelt
ISO-Themenkategorien Umwelt
Suchbegriffe geoportal opendata Saarland

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9ed0f6fa-9b73-4ec8-a6f2-b12613c2fdd5

Aktualität der Metadaten

19.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe