Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Mineralischen Bodenschätzen im Freistaat Sachsen. Der Datensatz bildet die flächenhafte Verbreitung und weitere Attribute (u. a. Erkundungsgrad, Petrographie, Stratigraphie sowie Vorratsklassen) für folgende Bodenschätze - sofern durch das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie festgelegte Voraussetzungen erfüllt sind - ab. Dies sind Kies, Kiessand, Sand, Festgestein für Schotter und Splitt, Festgestein für Werksteine, Kalkstein, Dolomitstein, Marmor, Ton, Kaolin, Lehm und Ziegelton. Darüber hinaus enthält er Geoinformationen des Sächsischen Oberbergamtes (OBA) zu bergbaulichen Vorhaben der Bergbaubetriebe in Sachsen, von der Planung, Errichtung und Führung eines Betriebes bis zur Wiedernutzbarmachung und Einstellung aller bergbaulichen Arbeiten.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
11.67°/50° | 15.05°/51.8° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Geodaten Sachsen Der Datensatz ist kostenfrei und kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Geodaten Sachsen" genutzt werden. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungs-einschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
Den Daten liegt die Karte der oberflächennahen Rohstoffe 1:50 000 (KOR 50) zu Grunde. Die Autorenoriginale für die KOR 50 (Maßstab 1:25 000) wurden von 5 Ingenieurbüros im Zeitraum 1996 bis 1998 im Auftrag des LfULG, Ref. 65 erarbeitet. Die Prüfung erfolgte durch die Rohstoffgeologen der Stellen für Gebietsgeologie und das Ref. 65 des LfULG. Die Autorenoriginale wurden 1998 digitalisiert. Eine Aktualisierung der digitalen Flächen erfolgte von Mai bis September 2001. Die Aktualisierung geschieht laufend je nach Erfordernis und neuerem Kenntnisstand. Beschreibung der Quelldaten: https://geoportal.sachsen.de/portal/schema/INSPIRE/Herkunft_Quelldaten.pdf |
---|
Zusatzinformationen
Veröffentlichung |
Internet |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | INSPIRE "Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten" |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
gml | 3.2 |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
9d3ad1e9-77c9-493a-aa3d-3bf0056c47aa |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.05.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
|
---|---|
Sächsisches Landesamt für Umwelt
|
|
Landwirtschaft und Geologie
|