Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Anfahrpunkte für Rettungsfahrzeuge Saarland

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://geoportal.saarland.de/arcgis/services/Internet/Forstwirtschaft/MapServer/WFSServer?&request=GetCapabilities&VERSION=2.0.0&SERVICE=WFS
Geoportal SL

Querverweise (3)

WMS
Forstwirtschaft - Rettungspunkte Gekoppelte Daten
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Forstwirtschaft des Saarlandes dar.:Bei Unfällen im Wald und in der freien Landschaft kommt dem Herbeiführen von Rettungskräften eine besondere Bedeutung zu. Die sonst üblichen Bezeichnungn von Straßen und Hausnummern sind hier nicht zu finden, Flurnamen oder betriebliche Bezeichnungen von Waldstücken oder Standorten werden oft nicht verstanden und daher fehlerhaft interpretiert. Aus dieser Situation heraus wurde länderübergreifend ein System geschaffen, bei dem Rettungskräfte zu einem eindeutig bezeichneten Rendez-vous Punkt bestellt werden. Diese Punkte liegen so in der Landschaft, dass sie eindeutig beschreibbar, und auch von potenziellen Unfallstandorten in Wald und Landschaft möglichst kurz erreichbar sind. Beschreibung der Attribute: NUMMER: Nummer des Anfahrpunktes, GEMEINDE: Name der Gemeinde, ORTSTEIL: Name des Ortsteils, BESCHREIBUNG: Genaue Lagebeschreibung des Anfahrpunktes.
Kartenansicht öffnen
Forstwirtschaft - Rettungspunkte - OGC WFS Interface Gekoppelte Daten
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Daten aus dem Bereich Forstwirtschaft dar:Rettungspunkte
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - - Keine Bearbeitung 4.0 International (CC BY-ND 4.0) Quellenvermerk: © GDI-SL (Jahr)

Ansprechpartner

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Referat D/6 Waldentwicklung, Waldökologie Forstplanung

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html

Vorschau

img

Anfahrpunkte für Rettungsfahrzeuge Saarland

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Bei Unfällen im Wald und in der freien Landschaft kommt dem Herbeiführen von Rettungskräften eine besondere Bedeutung zu. Die sonst üblichen Bezeichnungn von Straßen und Hausnummern sind hier nicht zu finden, Flurnamen oder betriebliche Bezeichnungen von Waldstücken oder Standorten werden oft nicht verstanden und daher fehlerhaft interpretiert. Aus dieser Situation heraus wurde länderübergreifend ein System geschaffen, bei dem Rettungskräfte zu einem eindeutig bezeichneten Rendez-vous Punkt bestellt werden. Diese Punkte liegen so in der Landschaft, dass sie eindeutig beschreibbar, und auch von potenziellen Unfallstandorten in Wald und Landschaft möglichst kurz erreichbar sind. Beschreibung der Attribute: NUMMER: Nummer des Anfahrpunktes BESCHR: Genaue Lagebeschreibung des Anfahrpunktes Kreis: Gemeinde: TK25: Nummer der TK25 ORTSTEIL: Name des Ortsteils BESCHREIBUNG: Genaue Lagebeschreibung des Anfahrpunktes STATUS: KOSTENTRAE: Kostenträger unter anderem mehrere verschiedene Koordinatensyteme.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

20.07.2005

Letzte Änderung

07.03.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.31°/49.1° 7.41°/49.64°
Koordinatensystem
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://geoportal.saarland.de/arcgis/services/Internet/Forstwirtschaft/MapServer/WFSServer?&request=GetCapabilities&VERSION=2.0.0&SERVICE=WFS
Geoportal SL

Querverweise (3)

WMS
Geodatendienst
Forstwirtschaft - Rettungspunkte Gekoppelte Daten
img
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich Forstwirtschaft des Saarlandes dar.:Bei Unfällen im Wald und in der freien Landschaft kommt dem Herbeiführen von Rettungskräften eine besondere Bedeutung zu. Die sonst üblichen Bezeichnungn von Straßen und Hausnummern sind hier nicht zu finden, Flurnamen oder betriebliche Bezeichnungen von Waldstücken oder Standorten werden oft nicht verstanden und daher fehlerhaft interpretiert. Aus dieser Situation heraus wurde länderübergreifend ein System geschaffen, bei dem Rettungskräfte zu einem eindeutig bezeichneten Rendez-vous Punkt bestellt werden. Diese Punkte liegen so in der Landschaft, dass sie eindeutig beschreibbar, und auch von potenziellen Unfallstandorten in Wald und Landschaft möglichst kurz erreichbar sind. Beschreibung der Attribute: NUMMER: Nummer des Anfahrpunktes, GEMEINDE: Name der Gemeinde, ORTSTEIL: Name des Ortsteils, BESCHREIBUNG: Genaue Lagebeschreibung des Anfahrpunktes.
Kartenansicht öffnen
Geodatendienst
Forstwirtschaft - Rettungspunkte - OGC WFS Interface Gekoppelte Daten
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Daten aus dem Bereich Forstwirtschaft dar:Rettungspunkte
predefined ATOM
Geodatendienst
INSPIRE Download Service (predefined ATOM) für Datensatz Anfahrpunkte für Rettungsfahrzeuge Saarland Gekoppelte Daten
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Bei Unfällen im Wald und in der freien Landschaft kommt dem Herbeiführen von Rettungskräften eine besondere Bedeutung zu. Die sonst üblichen Bezeichnungn von Straßen und Hausnummern sind hier nicht zu finden, Flurnamen oder betriebliche Bezeichnungen von Waldstücken oder Standorten werden oft nicht verstanden und daher fehlerhaft interpretiert. Aus dieser Situation heraus wurde länderübergreifend ein System geschaffen, bei dem Rettungskräfte zu einem eindeutig bezeichneten Rendez-vous Punkt bestellt werden. Diese Punkte liegen so in der Landschaft, dass sie eindeutig beschreibbar, und auch von potenziellen Unfallstandorten in Wald und Landschaft möglichst kurz erreichbar sind. Beschreibung der Attribute: NUMMER: Nummer des Anfahrpunktes BESCHR: Genaue Lagebeschreibung des Anfahrpunktes Kreis: Gemeinde: TK25: Nummer der TK25 ORTSTEIL: Name des Ortsteils BESCHREIBUNG: Genaue Lagebeschreibung des Anfahrpunktes STATUS: KOSTENTRAE: Kostenträger unter anderem mehrere verschiedene Koordinatensyteme. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0+ generiert

Weitere Verweise (1)

https://geoportal.saarland.de/layer/view/36799 Information
Geoportal SL

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung - - Keine Bearbeitung 4.0 International (CC BY-ND 4.0) Quellenvermerk: © GDI-SL (Jahr)

Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Creative Commons Namensnennung - - Keine Bearbeitung 4.0 International (CC BY-ND 4.0)" (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/) genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Haftungsausschluss: Für die Rettungspunkte übernimmt der Urheber der Daten KEINE Haftung. Es handelt sich bei den Rettungspunkten um betriebsinterne, forstliche Konzepte, die auf freiwilliger Basis von den Waldbesitzern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen von den Waldbesitzern erhoben und gemäß den vorhandenen personellen und finanziellen Möglichkeiten aktuell gehalten. Rettungspunkte stehen im Ökosystem Wald, das naturbedingt Witterungsverhältnissen oder Kalamitäten unterworfen ist. Es besteht zu keiner Zeit, insbesondere auch aufgrund mutwilliger Zerstörung von Rettungspunkten und Vandalismus, sowie bei Schnee, Sturm, Windwurf etc. Anspruch auf Vollständigkeit, Verfügbarkeit oder Erreichbarkeit der Rettungspunkte. Dies gilt auch für den Fall, dass sich durch schlechte Wegeverhältnisse oder Sperrungen auf Grund von regulären Holzerntemaßnahmen die Anfahrt zu den Rettungspunkten durch die Rettungsdienste verzögert. Das Weiterverarbeiten der Daten z.B. zur Integration in Fachanwendungen ist zulässig - NICHT zulässig ist jedoch ein Verändern der Daten - insbesondere der Rettungspunktbezeichnung und der Lagekoordinaten.

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Referat D/6 Waldentwicklung, Waldökologie Forstplanung

Von der Heydt 12
66115 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html
Vertrieb

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Referat E/6 Geodatenzentrum

Von der Heydt 22
66115 Saarbrücken
Deutschland

Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 9712 - 03
+49 (0)681 / 9712 - 200
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html
Vertrieb

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Referat D/6 Waldentwicklung, Waldökologie Forstplanung

Von der Heydt 12
66115 Saarbrücken
Deutschland

poststelle@umwelt.saarland.de
+49 (0)681 / 501 - 00
+49 (0)681 / 501 - 4521 (Poststelle) und 501 - 4522 (Presse)
https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.sl/9086faf7-8c41-49bb-ad01-0027fad82d7e

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungsmaßstab
Maßstab

5000

Fachliche Grundlage

Saarforst Landesbetrieb, Forstplanung

Zusatzinformationen

Veröffentlichung

Internet

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Getestet mit GDI - DE Testsuite und INSPIRE new Geoportal validator
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Esri Shape 1.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
GEMET-Concepts Ver- und Entsorgung/ Nachrichtenwesen
ISO-Themenkategorien Ver- und Entsorgung, Kommunikation
Suchbegriffe geoportal opendata Saarland

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

9086faf7-8c41-49bb-ad01-0027fad82d7e

Aktualität der Metadaten

13.05.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Geodatenzentrum@umwelt.saarland.de
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe