Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

App "Meine Umwelt" Verson 3.1 - Karteninformationen (Projektpartner Sachsen-Anhalt)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (2)

Projekt App "Meine Umwelt" 3.1 (Projektpartner Bundesland Sachsen-Anhalt) Information
Die App "Meine Umwelt" wurde innerhalb einer Länderkooperation entwickelt, sie steht für die Länder Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein in den Stores unter Kooperation Umweltportale Deutschland zur Verfügung. Funktionalitäten der App "Meine Umwelt" • Luft-, Pegel- und Kartendaten zu Ihrem Standort • Standortbestimmung durch GPS, gezielte Adress- oder Postleitzahleingabe • Umkreissuche z.B. Umwelterlebnisse, Direktvermarkter • Darstellung auf hochauflösenden Karten • per Fingertipp z.B. Erlebnisorte oder Schutzgebiete abfragen • lokale Beobachtungen z.B. Umweltbeeinträchtigungen standortgenau mit GPS auch offline erfassen und zu einem späteren Zeitpunkt melden • integrierte Umwelt-Suchmaschine
Umweltinformationsgesetz (UIG) Sachsen-Anhalt Fachliche Grundlage
(1) Zweck dieses Gesetzes ist es, den rechtlichen Rahmen für den freien Zugang zu Umweltinformationen bei informationspflichtigen Stellen sowie für die Verbreitung dieser Umweltinformationen in Sachsen-Anhalt zu schaffen. (2) Dieses Gesetz gilt für informationspflichtige Stellen des Landes, der Kommunen und Gemeindeverbände, sonstiger juristischer Personen des öffentlichen Rechts sowie für private informationspflichtige Stellen. (3) Für den freien Zugang zu Umweltinformationen sowie deren Verbreitung finden die Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes vom 22. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3704) mit Ausnahme der §§ 11, 12 Abs. 3 und § 13 Abs. 4 des Umweltinformationsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung entsprechende Anwendung, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Urheberrechtshinweise in der App Meine Umwelt

Ansprechpartner

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt Abteilung 1: Zentralabteilung IT, Umweltinformationsmanagement, Geoinformation Frau Brit Köther

brit.koether@mwu.sachsen-anhalt.de
0391 567-3247
0391 567-1727
https://www.umwelt.sachsen-anhalt.de

Vorschau

img

App Meine Umwelt - Kartenauswahl

img

App Meine Umwelt - Themenkarten

img

App Meine Umwelt - Kartenauswahl - Artenfunde

img

App Meine Umwelt - Karte - Artenfund Gottesanbeterein

img

App Meine Umwelt - Karte gemeldete Umweltbeeinträchtigungen

Beschreibung

Themenkarten und Layer:
- Abfall: Entsorgungsanlagen
- Boden: Bodendauerbeobachtungsflächen
- Energie: Energieberater, Energieeffizienz, Erneuerbare Energieanlagen
- Erleben: Naturerlebnisse, Geoerlebnisse, Geopfade, Lehrpfade, Radwege, Wanderwege, Harzer Wandernadel, Gartenträume (schönsten und bedeutsamsten Parkanlagen), Blaues Band (Wassertourismus ), Badegewässerqualität, Veranstaltungen
- Hochwasser: Hochwassergefährdung HQ10 (zehnjähriges Hochwasser) , HQ100 (hundertjähriges Hochwasser) , HQ200 (zweihundertjähriges Hochwasser)
- Landwirtschaft: Kulinarischer Stern, Marktplatz (Milch, Milchatlas, Milchprodukte, Obst und Gemüse, Obstatlas, Wildatlas, sonstige)
- Nachhaltigkeit: Bildung Nachhaltige Entwicklung, Freiwilliges Ökologisches Jahr
- Schutzgebiete: Biosphärenreservate, Landschaftsschutzgebiete, Nationale Naturmonumente, Nationalpark, Europäische Vogelschutzgebiete (Natura2000), Naturparke, Naturschutzgebiete, Feuchtgebiete (RAMSAR), Wasser- und Heilquellenschutzgebiete
- Verkehr: Straßenlärm 24 Stunden, Straßenlärm Nacht, Umweltzonen
- Wald: Fundorte Asiatischer Laubholzbockkäfer und Quarantänezonen, Forstrevier, Pilzsachverständige, forstliche Rettungspunkte
- Wasser: Aufgabenträger Abwasserbeseitigung
- Wirtschaft: Umweltallianz

Karten Artenmeldungen:
- Artenfunde: Bisam, Gottesabeterin, Hirschkäfer, Riesen Bärenklau, Weinbergschnecke

Karten Umweltbeeinträchtigungen:
- Umweltbeeinträchtigungen (letzte 24 Monate): Abfall, Abwasser, Boden, Gewässer, Lärm, Luft, Naturschutz

Zu den jeweiligen Karten werden Kartenlegenden bereitgestellt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

07.04.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

Projekt
Projekt App "Meine Umwelt" 3.1 (Projektpartner Bundesland Sachsen-Anhalt) Information
img
Die App "Meine Umwelt" wurde innerhalb einer Länderkooperation entwickelt, sie steht für die Länder Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein in den Stores unter Kooperation Umweltportale Deutschland zur Verfügung. Funktionalitäten der App "Meine Umwelt" • Luft-, Pegel- und Kartendaten zu Ihrem Standort • Standortbestimmung durch GPS, gezielte Adress- oder Postleitzahleingabe • Umkreissuche z.B. Umwelterlebnisse, Direktvermarkter • Darstellung auf hochauflösenden Karten • per Fingertipp z.B. Erlebnisorte oder Schutzgebiete abfragen • lokale Beobachtungen z.B. Umweltbeeinträchtigungen standortgenau mit GPS auch offline erfassen und zu einem späteren Zeitpunkt melden • integrierte Umwelt-Suchmaschine
Dokument
Umweltinformationsgesetz (UIG) Sachsen-Anhalt Fachliche Grundlage
img
(1) Zweck dieses Gesetzes ist es, den rechtlichen Rahmen für den freien Zugang zu Umweltinformationen bei informationspflichtigen Stellen sowie für die Verbreitung dieser Umweltinformationen in Sachsen-Anhalt zu schaffen. (2) Dieses Gesetz gilt für informationspflichtige Stellen des Landes, der Kommunen und Gemeindeverbände, sonstiger juristischer Personen des öffentlichen Rechts sowie für private informationspflichtige Stellen. (3) Für den freien Zugang zu Umweltinformationen sowie deren Verbreitung finden die Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes vom 22. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3704) mit Ausnahme der §§ 11, 12 Abs. 3 und § 13 Abs. 4 des Umweltinformationsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung entsprechende Anwendung, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt.

Weitere Verweise (1)

Kostenlose App "Meine Umwelt" im neuen Gewand Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Urheberrechtshinweise in der App Meine Umwelt

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt Abteilung 1: Zentralabteilung IT, Umweltinformationsmanagement, Geoinformation Frau Brit Köther

Postfach 3760
D-39012 Magdeburg
Leipziger Straße 58
D-39112 Magdeburg
Deutschland

brit.koether@mwu.sachsen-anhalt.de
0391 567-3247
0391 567-1727
https://www.umwelt.sachsen-anhalt.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/b4feab74-679b-46bc-9f1c-ef92026ff9ea

Fachliche Grundlage

Umweltinformationsgesetz (UIG) Sachsen-Anhalt

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

GEMET-Concepts Biosphärenreservat Energieeffizienz Forstwirtschaft Frucht Gemüse Hochwasser Landschaftsschutzgebiet Luftverschmutzung Lärm Lärmkarte Milch Molkereiprodukt Nachhaltige Entwicklung Nationalpark Naturpark Naturschutzgebiet Radweg Ramsar-Konvention Verkehrslärm Wanderweg Wasserverunreinigung
ISO-Themenkategorien Umwelt
Suchbegriffe Asiatischer Laubholzbockkäfer Badegewässerqualität Bisam Bodendauerbeobachtung Energieberatung Erneuerbare-Energien-Anlage EU-Vogelschutzgebiet Feuchtgebiet Freiwilliges ökologisches Jahr Fundort Gewässerboden Hirschkäfer illegaler Abfall Lehrpfad Nachhaltige Landwirtschaft Nationale Naturmonumente Natura-2000 Naturschutz Sachsen-Anhalt Straßenverkehrslärm Thematische Karte Umweltbelastung durch die Landwirtschaft Umwelttourismus Umweltzone

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8C73F5AF-6F24-4067-9F21-8E428BBD2E3A

Aktualität der Metadaten

08.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
metadaten@mwu.sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe