Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Wasserbuch Flächengebiet Festsetzung

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (2)

WFS
Wasserbuch Sachsen - WFS-Dienst Gekoppelte Daten
Über die Gewässer sind gemäß § 87 WHG - mit Ausnahme von Fällen untergeordneter wasserwirtschaftlicher Bedeutung - Wasserbücher zu führen. In den Wasserbüchern werden auf der Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes in Verbindung mit dem Sächsischen Wassergesetz anlagenbezogene Tatbestände sowie Tatbestände zu Festsetzung von Flächengebieten erfasst. Der Dienst umfasst alle aktuell gültigen Wasserbucheintragungen im Sachsen (Anlagen mit besonderem Schutzbedarf sind nicht enthalten). Er stellt ein reines Informationsmedium für die Öffentlichkeit zu den gemäß § 88 Abs. 2 Sächsisches Wassergesetz eintragungspflichtigen Rechtsverhältnissen dar. Die Eintragungen in das Wasserbuch besitzen keine rechtsbegründende oder rechtsändernde Wirkung, sodass diese für den Bestand und Nachweis von Rechtsverhältnissen nicht maßgebend sind. Im Sinne des § 88 Abs. 5 SächsWG ist die Möglichkeit einer Suche nach personenbezogenen Daten ausgeschlossen. Auskünfte zu bestehenden wasserrechtlichen Bescheiden werden bei Vorliegen eines berechtigten Interesses durch die jeweils zuständige Wasserbehörde erteilt. Die bei den zuständigen Wasserbehörden vorliegenden originären Urkunden (wasserrechtlichen Bescheide) beinhalten die vollumfassenden Informationen zum rechtlichen Tatbestand.
WMS
Wasserbuch Sachsen - WMS-Dienst Gekoppelte Daten
Über die Gewässer sind gemäß § 87 WHG - mit Ausnahme von Fällen untergeordneter wasserwirtschaftlicher Bedeutung - Wasserbücher zu führen. In den Wasserbüchern werden auf der Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes in Verbindung mit dem Sächsischen Wassergesetz anlagenbezogene Tatbestände sowie Tatbestände zu Festsetzung von Flächengebieten erfasst. Der Dienst umfasst alle aktuell gültigen Wasserbucheintragungen im Sachsen (Anlagen mit besonderem Schutzbedarf sind nicht enthalten). Er stellt ein reines Informationsmedium für die Öffentlichkeit zu den gemäß § 88 Abs. 2 Sächsisches Wassergesetz eintragungspflichtigen Rechtsverhältnissen dar. Die Eintragungen in das Wasserbuch besitzen keine rechtsbegründende oder rechtsändernde Wirkung, sodass diese für den Bestand und Nachweis von Rechtsverhältnissen nicht maßgebend sind. Im Sinne des § 88 Abs. 5 SächsWG ist die Möglichkeit einer Suche nach personenbezogenen Daten ausgeschlossen. Auskünfte zu bestehenden wasserrechtlichen Bescheiden werden bei Vorliegen eines berechtigten Interesses durch die jeweils zuständige Wasserbehörde erteilt. Die bei den zuständigen Wasserbehörden vorliegenden originären Urkunden (wasserrechtlichen Bescheide) beinhalten die vollumfassenden Informationen zum rechtlichen Tatbestand.
Kartenansicht öffnen
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 43 Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser
Scholich, Gerlind

Gerlind.Scholich@lfulg.sachsen.de
+49 351 8928-4312
+49 351 8928-4099
https://www.wasser.sachsen.de/

Vorschau

img

Übersichtskarte der wasserrechtlichen Tatbestände bezogen auf Flächengebiete

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Bei den Wasserbucheinträgen zur Flächengebietsfestsetzung handelt es sich u.a. um folgende wasserrechtliche Tatbestände: Wasserschutzgebiete gemäß § 51 WHG i.V.m. § 46 SächsWG; Heilquellenschutzgebiete gemäß § 53 WHG i.V.m. § 47 SächsWG; Überschwemmungsgebiete an oberirdischen Gewässern sowie vorläufig gesicherte Überschwemmungsgebiete gemäß § 76 WHG i.V.m. § 72 SächsWG; Risikogebiete gemäß § 74 WHG bzw. überschwemmungsgefährdeter Gebiete gemäß § 75 SächsWG; Hochwasserentstehungsgebiete gemäß § 78d WHG i.V.m. § 76 SächsWG; Festsetzung von Gewässerrandstreifen nach § 38 Abs. 3 WHG i.V.m. § 24 Abs. 4 SächsWG

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Aktualität des Datensatzes

Publikation

12.04.2024

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.87°/50.09° 15.04°/51.7°
Koordinatensystem
EPSG:3045

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

WFS
Geodatendienst
Wasserbuch Sachsen - WFS-Dienst Gekoppelte Daten
img
Über die Gewässer sind gemäß § 87 WHG - mit Ausnahme von Fällen untergeordneter wasserwirtschaftlicher Bedeutung - Wasserbücher zu führen. In den Wasserbüchern werden auf der Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes in Verbindung mit dem Sächsischen Wassergesetz anlagenbezogene Tatbestände sowie Tatbestände zu Festsetzung von Flächengebieten erfasst. Der Dienst umfasst alle aktuell gültigen Wasserbucheintragungen im Sachsen (Anlagen mit besonderem Schutzbedarf sind nicht enthalten). Er stellt ein reines Informationsmedium für die Öffentlichkeit zu den gemäß § 88 Abs. 2 Sächsisches Wassergesetz eintragungspflichtigen Rechtsverhältnissen dar. Die Eintragungen in das Wasserbuch besitzen keine rechtsbegründende oder rechtsändernde Wirkung, sodass diese für den Bestand und Nachweis von Rechtsverhältnissen nicht maßgebend sind. Im Sinne des § 88 Abs. 5 SächsWG ist die Möglichkeit einer Suche nach personenbezogenen Daten ausgeschlossen. Auskünfte zu bestehenden wasserrechtlichen Bescheiden werden bei Vorliegen eines berechtigten Interesses durch die jeweils zuständige Wasserbehörde erteilt. Die bei den zuständigen Wasserbehörden vorliegenden originären Urkunden (wasserrechtlichen Bescheide) beinhalten die vollumfassenden Informationen zum rechtlichen Tatbestand.
WMS
Geodatendienst
Wasserbuch Sachsen - WMS-Dienst Gekoppelte Daten
img
Über die Gewässer sind gemäß § 87 WHG - mit Ausnahme von Fällen untergeordneter wasserwirtschaftlicher Bedeutung - Wasserbücher zu führen. In den Wasserbüchern werden auf der Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes in Verbindung mit dem Sächsischen Wassergesetz anlagenbezogene Tatbestände sowie Tatbestände zu Festsetzung von Flächengebieten erfasst. Der Dienst umfasst alle aktuell gültigen Wasserbucheintragungen im Sachsen (Anlagen mit besonderem Schutzbedarf sind nicht enthalten). Er stellt ein reines Informationsmedium für die Öffentlichkeit zu den gemäß § 88 Abs. 2 Sächsisches Wassergesetz eintragungspflichtigen Rechtsverhältnissen dar. Die Eintragungen in das Wasserbuch besitzen keine rechtsbegründende oder rechtsändernde Wirkung, sodass diese für den Bestand und Nachweis von Rechtsverhältnissen nicht maßgebend sind. Im Sinne des § 88 Abs. 5 SächsWG ist die Möglichkeit einer Suche nach personenbezogenen Daten ausgeschlossen. Auskünfte zu bestehenden wasserrechtlichen Bescheiden werden bei Vorliegen eines berechtigten Interesses durch die jeweils zuständige Wasserbehörde erteilt. Die bei den zuständigen Wasserbehörden vorliegenden originären Urkunden (wasserrechtlichen Bescheide) beinhalten die vollumfassenden Informationen zum rechtlichen Tatbestand.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

https://www.wasser.sachsen.de/digitales-wasserbuch-15347.html Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie" genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Werden die Daten oder aus diesen Daten abgeleitete Daten für Präsentations-, Informations- oder Veröffentlichungszwecke verwendet, so ist bei jeder Präsentation und auf jeder Darstellung die Herkunft der Daten an deutlich sichtbarer Stelle anzuzeigen, wie z. B.: "Darstellung auf der Grundlage von Daten der unteren Wasserbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte und des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie". - Jede Haftung für Schäden aller Art aus der Überlassung, Verwendung und Weiterverarbeitung der Daten ist ausgeschlossen. - Das LfULG übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Flurstücksgenaue Darstellung ist nur bei flurstücksgenauer Digitalisierung (Spalte GRUNDLAGE = "ALK") zulässig

Kontakt

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 43 Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser
Scholich, Gerlind

Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Deutschland

Gerlind.Scholich@lfulg.sachsen.de
+49 351 8928-4312
+49 351 8928-4099
https://www.wasser.sachsen.de/
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 113 Fach- und Querschnittsverfahren
Strobach, Falk

Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Deutschland

Falk.Strobach@lfulg.sachsen.de
+49 351 8928-1518
+49 351 8928-1599
https://www.wasser.sachsen.de/
Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 45 Landeshochwasserzentrum, Gewässerkunde
Scholich, Gerlind

Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Deutschland

Gerlind.Scholich@lfulg.sachsen.de
+49 351 8928-4312
+49 351 8928-4099
https://www.wasser.sachsen.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://geoportal.sachsen.de/md/892f065f-db2f-4bd4-b03a-6e2218c1220e

Fachliche Grundlage

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Erfassungsmaßstab 1:10.000

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
ESRI Shape-file ArcGIS 10.8

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Umwelt
Suchbegriffe Ableiten Absenken Abwasser Abwasserableitung Abwasseranlage Abwasseranlagen Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigungspflicht Altrecht Anerkennen der Anzeige Anlage Anlagen Anordnung Anzeigeprüfung Aufstauen Befreiung Befreiungsentscheidung Befreiung von Verboten Befugnis Bewilligung Bewässerung Bewässerungswasser Brauchwasser Brunnen Brunnenbohrung Brunnengalerie Damm Deich Deiche Deichschutzstreifen Deklaration Direkteinleiter Direkteinleitung Duldung Dämme Eignungsfeststellung Einleiten Einleitung Entnahme Entnehmen Erdwärme Erdwärmebohrung Erlaubnis Fachinformationssystem Fernwasser Fernwasserversorgung Fernwasserversorgungsleitung festgesetzte Hochwasserentstehungsgebiete Festsetzung Fischaufstiegsanlage FIS WrV Flutungspolder Flächengebiet Flächengebiete Gebietsfestsetzung gehobene Erlaubnis Genehmigung Gewässerausbau Gewässerbewirtschaftung Gewässerrandstreifen Gewässerunterhaltung Grundwasser Grundwasserentnahme Heilquellenschutzgebiet Heilquellenschutzgebiete Heizölverbraucheranlage Heizölverbraucheranlagen Hochwasserentstehungsgebiet Hochwasserentstehungsgebiete Hochwasserschutz Hochwasserschutzanlage Hochwasserschutzanlagen Indirekteinleiter Indirekteinleitung Industriebabwasser Kanalisation Kläranlage Kläranlagen kommunale Abwasserbehandlung Mischwasser Mischwasserkanalisation Niederschlagswasser Oberflächenwasser opendata Planergänzung Planfeststellung Planfeststellungsbeschluss Plangenehmigung Planänderung Pumpwerk Quellwasserentnahme Regenrückhaltebecken Regenrückhaltung Regenwasser Regenwasserkanalisation Regenüberlauf Risikogebiet Risikogebiete Rohrfernleitung Rohrfernleitungen Rohrleitungsanlage Rohrleitungsanlagen Rückhaltebecken Sachsen Schleuse Schmutzwasser Schmutzwasserkanalisation sonstige Entscheidung sonstige Zulassung sonstige Zulassung/Entscheidung Stoffeintrag Sächsisches Wassergesetz SächsWG Talsperre Talsperren Tatbestand Trinkwasserleitung Trinkwasserschutzgebiet Uferfiltrat Umleiten Umweltverträglichkeitsprüfung Umweltüberwachung UVPG Verpflichtung Vorbehaltsgebiet Vorbehaltsgebiete Vorranggebiet Vorranggebiete Wasseraufbereitung Wasserbuch Wasserbücher Wasserentnahme Wasserentnahmen Wasserförderung wassergefährdende Stoffe Wassergewinnung Wasserhaltung Wasserhaushaltsgesetz Wasserkraftanlage Wasserkraftanlagen Wasserrecht Wasserrechtliche Erlaubnis Wasserrechtliche Genehmigung Wasserrechtlicher Vollzug Wasserrechtliche Tatbestände Wasserschutzgebiet Wasserschutzgebiete Wasserspeicher Wasserspeicherung Wasserversorgung Wasserversorgungsanlage Wasserversorgungsanlagen Wasserversorgungspflicht Wasserverteilung Wasserwirtschaft Wehr Wehre WHG Zulassung Zustimmung Zwangsrecht § 20 UVPG § 87 WHG § 88 SächsWG Überschwemmungsgebiet Überschwemmungsgebiete überschwemmungsgefährdete Gebiete überschwemmungsgefährdetes Gebiet

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

892f065f-db2f-4bd4-b03a-6e2218c1220e

Aktualität der Metadaten

03.06.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Katrin.Fischer@lfulg.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt
Landwirtschaft und Geologie
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe