Open Data – Worum geht es?
Raumbezogene Daten (Geodaten) der öffentlichen Verwaltung sollen, soweit sie keiner rechtlichen Zugangsbeschränkung unterliegen, in standardisierter, maschinenlesbarer Form über das Internet (kosten-)frei zugänglich und unter einer offenen Lizenz frei nutzbar gemacht werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Sachsen-Anhalt (15) | 10.526°/50.972° | 13.31°/53.06° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: © Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) Sachsen-Anhalt Abteilung 4: Digitale Gesellschaft und Geoinformation Referat 42 - Geobasisinformationssystem, Geodateninfrastruktur Herr Patrick Dürrwald
Turmschanzenstraße 30
|
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
67FDEC72-D114-4DB4-B7FA-4865EE899FD4 |
---|
Aktualität der Metadaten |
08.07.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
|
---|---|
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
|