Der Web Feature Service "WFS Zentraler AdressService Hamburg - erweitert" ist ein Gazetteer-Web-Dienst, der auf einer Gazetteer-Datenbank aufsetzt und damit die Adressdaten anderen Anwendungen zur Verfügung stellt. . Dieser Dienst hat einen für Hamburg einheitlichen tagesaktuellen, konsistenten und georeferenzierten Adressdatenbestand.
Der Gazetteer-Dienst basiert auf dem Datenmodell des Deutschland-Online Gazetteer (DOG). Die technische Implementierung basiert auf dem Standard WFS des Open Geospatial Consortiums (OGC). Für die Definition der Filter-Bedingungen der Post-Requests ist die Filter Encoding Spezifikation des OGC zu beachten.
In der erweiterten Version besitzt der Gazetteer neben den Adressinformationen noch weitere sog. Durchstichinformationen, d.h. dass der Adresse noch weitere Fachinformationen beigefügt sind. Es handelt sich hierbei beispielsweise um folgende Informationen:
- Bezirk
- Stadtteil
- Ortsteil
- Baublock
- Polizeikommissariat
- Statistisches Gebiet
- Finanzamt
- Amtsgericht
- Grundbuchamt
- Wahlbezirk
- Wahlkreis Bürgerschaftswahl
- Wahlkreis Bundestag
Weitere Informationen zur Technologie finden Sie unter
http://www.opengeospatial.org. Dort sind insbesondere http://www.opengeospatial.org/standards/wfs (WFS 1.1.0) und http://www.opengeospatial.org/standards/filter (für das Definieren der Post-XML-Requests) von Interesse.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.421°/53.395° | 10.326°/53.964° |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Geodatensatz
Gazetteer-Datenbank - FHHNET
Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (StA-Nord) und der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) haben eine gemeinsame Adress-Datenbank (sog. Gazetteer-Datenbank) aufgebaut und gleichen täglich ihre Daten mit diesem Datenbestand ab.
Der Zentrale AdressService Hamburg (Gazetteer) ist ein Web-Dienst, der auf dieser Datenbank aufgesetzt ist, und über standardisierte Schnittstellen weiteren Anwendungen zur Verfügung steht. Dieser Dienst hat einen für Hamburg einheitlichen tagesaktuellen, konsistenten und georeferenzierten Adressdatenbestand.
Kartenansicht öffnen
Geodatendienst
Hausnummernmeldungen (BACom) - FHHNET
unspezifischer Verweis
Dieser Dienst enthält die aktuellen Hausnummernmeldungen, die in der Gazetteer-Datenbank vorliegen.
Dieser Dienst ist im Rahmen des elektronischen Hausnummernverfahrens entstanden, das die Ablösung der papiergebundenen Hausnummernmeldung und den Aufbau eines für Hamburg einheitlichen aktuellen, konsistenten und georeferenzierten Adressdatenbestands zum Ziel hat.
Die Hausnummernmeldungen werden aufgearbeitet und dann im Zentralen AdressService Hamburg bereitgestellt. Bitte nutzen Sie letzteren für Adress-Recherchen.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformantion und Vermessung (LGV) |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Klassifikation des Dienstes |
Gazetteerdienst |
---|
Art des Dienstes |
Download-Dienste |
---|
Version |
OGC:WFS 1.1.0 OGC:WFS 2.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation |
---|---|---|
GetCapabilities | https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_GAGES?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities | |
DescribeFeatureType | https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_GAGES? | |
GetFeature | https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_GAGES? |
GetCapabilities Dokument | Kartenansicht öffnen |
---|