Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Festpunkte Sachsen

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Schlagworte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (4)

https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Alle Links

Querverweise (2)

Höhenfestpunkte (HP) Sachsen
Höhenfestpunkte (HP) dienen als Anschluss für Höhenmessungen der Ingenieurgeodäsie und für wissenschaftliche Untersuchungen vertikaler Erdkrustenbewegungen. HP sind durch Höhenbolzen an Bauwerken oder anstehendem Fels oder durch fest gegründete Granitpfeiler mit Höhenbolzen in der Örtlichkeit festgelegt.
Raumbezugsfestpunkte (RBP) Sachsen
Raumbezugsfestpunkte (RBP) realisieren mit ihren zwei- oder dreidimensionalen Koordinaten europäische, bundes- und landesweite Koordinatenreferenzsysteme. Für RBP werden auch Höhen im amtlichen Höhenreferenzsystem mit einer Genauigkeit im cm-Bereich bestimmt und nachgewiesen. RBP dienen als Bezugspunkte für Ingenieurvermessungen aller Art sowie für hoheitliche Vermessungsaufgaben (z. B. Katastervermessungen). Darüber hinaus ermöglichen RBP den Übergang zwischen verschiedenen geodätischen Bezugssystemen.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Referatsleiter
Köhr, Martin

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-3200

Vorschau

img

Beschreibung

Der WMS Festpunkte Sachsen ist eine Übersicht von amtlichen Raumbezugsfestpunkten (RBP) und Höhenfestpunkten (HP) des Freistaates Sachsen, die zur allgemeinen Verwendung freigegeben sind. Er dient den Kunden als Grundlage für zielgerichtete Bestellungen von Festpunktdaten des geodätischen Raumbezuges beim Landesamt für Geobasisinformation Sachsen in der Anwendung festpunkte.online. Dort können Sachdatenabfragen zur Beurteilung der Punktqualität und anderer verwendungsrelevanter Eigenschaften abgerufen und Bestellungen ausgelöst werden .

Aktualität der Daten

Periodizität

wöchentlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.03.2003

Publikation

10.05.2007

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.77°/50.03° 15.14°/51.86°
Koordinatensystem
EPSG:25833
EPSG:31468
EPSG:31469
EPSG:3857
EPSG:4326

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (4)

https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (2)

Geodatensatz
Höhenfestpunkte (HP) Sachsen
img
Höhenfestpunkte (HP) dienen als Anschluss für Höhenmessungen der Ingenieurgeodäsie und für wissenschaftliche Untersuchungen vertikaler Erdkrustenbewegungen. HP sind durch Höhenbolzen an Bauwerken oder anstehendem Fels oder durch fest gegründete Granitpfeiler mit Höhenbolzen in der Örtlichkeit festgelegt.
Geodatensatz
Raumbezugsfestpunkte (RBP) Sachsen
img
Raumbezugsfestpunkte (RBP) realisieren mit ihren zwei- oder dreidimensionalen Koordinaten europäische, bundes- und landesweite Koordinatenreferenzsysteme. Für RBP werden auch Höhen im amtlichen Höhenreferenzsystem mit einer Genauigkeit im cm-Bereich bestimmt und nachgewiesen. RBP dienen als Bezugspunkte für Ingenieurvermessungen aller Art sowie für hoheitliche Vermessungsaufgaben (z. B. Katastervermessungen). Darüber hinaus ermöglichen RBP den Übergang zwischen verschiedenen geodätischen Bezugssystemen.

Weitere Verweise (2)

http://www.landesvermessung.sachsen.de/festpunkte-der-grundlagenvermessung-3990.html Information
https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten keine Bedingungen

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Keine Sachdaten bei Einbindung des Geodatendienstes in externe Anwendungen.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Referatsleiter
Köhr, Martin

Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Deutschland

servicedesk@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-3200
Vertrieb

Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)


Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
Deutschland

geodaten@geosn.sachsen.de
+49 351 8283-8400
+49 351 8283-6130
https://www.landesvermessung.sachsen.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

WMS

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&
GetMap https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&
GetFeatureInfo https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&
GetLegendGraphic https://www.landesvermessung.sachsen.de/fp/http-proxy/svc?cfg=svc4festpunkte_ext&
GetCapabilities Dokument
GetCapabilities anzeigen

Schlagworte

Suchbegriffe Festpunkte GeoBAK2.0-Monitoring GeoSN GPS Höhenpunkte RBP Trigonometrische Punkte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

5d61bc92-5ea0-48b3-a24b-cf51feac6dfe

Aktualität der Metadaten

04.06.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
servicedesk@geosn.sachsen.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen GeoMIS.LfULG
Sächsisches Landesamt für Umwelt
Landwirtschaft und Geologie
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe