Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Dokument

Vereinigung und Personen

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

Staatsarchiv Basisdaten
Nach Maßgabe des Hamburgischen Archivgesetzes vom 21.Januar 1991 (HmbGVBL. I S.7) bewertet, übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt das Staatsarchiv staatliches Schrift- und Dokumentationsgut und erstellt es für die Benutzung bereit. Es kann auch Archivgut anderer Stellen im öffentlichen Interesse archivieren und sonstiges Dokumentationsmaterial zur Ergänzung der staatlichen Überlieferung sammeln. Außerdem berät es in Archivangelegenheiten und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der hamburgischen Geschichte mit. Die Bestände umfassen gegenwärtig über 28 km Akten- und Protokollbände, 130.000 Bücher, Zeitschriften und Zeitungsbestände sowie etwa 3 Mill. Karten, Pläne, Ansichten, Portraits und Pressefotos,

Ansprechpartner

Kulturbehörde Staatsarchiv

Poststelle@staatsarchiv.hamburg.de
+49 40 4 28 31 - 32 00
+49 40 4 28 31 - 32 01
http://www.hamburg.de/staatsarchiv/

Beschreibung

Archivgut der Vereinigungen (Mildtätige Anstalten und Vereinigungen, berufliche, wirtschaftliche, kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und sonstige Vereinigungen) und der hamburgischen Firmen (Firmenarchive), Familien und Einzelpersonen (Familienarchive, berufliche und wissenschaftliche Nachlässe).

Aktualität des Datensatzes

Publikation

04.05.2006

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Organisationseinheit
Staatsarchiv Basisdaten
Nach Maßgabe des Hamburgischen Archivgesetzes vom 21.Januar 1991 (HmbGVBL. I S.7) bewertet, übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt das Staatsarchiv staatliches Schrift- und Dokumentationsgut und erstellt es für die Benutzung bereit. Es kann auch Archivgut anderer Stellen im öffentlichen Interesse archivieren und sonstiges Dokumentationsmaterial zur Ergänzung der staatlichen Überlieferung sammeln. Außerdem berät es in Archivangelegenheiten und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der hamburgischen Geschichte mit. Die Bestände umfassen gegenwärtig über 28 km Akten- und Protokollbände, 130.000 Bücher, Zeitschriften und Zeitungsbestände sowie etwa 3 Mill. Karten, Pläne, Ansichten, Portraits und Pressefotos,

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Staatsarchiv
Nach Maßgabe des Hamburgischen Archivgesetzes vom 21.Januar 1991 (HmbGVBL. I S.7) bewertet, übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt das Staatsarchiv staatliches Schrift- und Dokumentationsgut und erstellt es für die Benutzung bereit. Es kann auch Archivgut anderer Stellen im öffentlichen Interesse archivieren und sonstiges Dokumentationsmaterial zur Ergänzung der staatlichen Überlieferung sammeln. Außerdem berät es in Archivangelegenheiten und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der hamburgischen Geschichte mit. Die Bestände umfassen gegenwärtig über 28 km Akten- und Protokollbände, 130.000 Bücher, Zeitschriften und Zeitungsbestände sowie etwa 3 Mill. Karten, Pläne, Ansichten, Portraits und Pressefotos,
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

A018EE4D-9F89-4A3C-82EE-AA76EAE0EA9E

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Kulturbehörde Staatsarchiv

Kattunbleiche 19
22041 Hamburg
Deutschland

Poststelle@staatsarchiv.hamburg.de
+49 40 4 28 31 - 32 00
+49 40 4 28 31 - 32 01
http://www.hamburg.de/staatsarchiv/

Fachinformationen

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Hamburgisches Archivgesetz (HmbArchG) vom 21. Januar 1991 Bundesarchivgesetz (BArch) vom 6. Januar 1988, zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des BArch vom 13. März 1992

Weitere rechtliche Grundlagen

Hamburgisches Archivgesetz (HmbArchG)

Bundesarchivgesetz (BArchG)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
Ausdruck

Schlagworte

Suchbegriffe Behörde Bundesarchivgesetz (BArchG) Eigentum Gebiet Gewalt Hamburgisches Archivgesetz (HmbArchG) Migration Staatsbürger Wanderungsverhalten Öffentliches Interesse Öffentliche Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Öfftl. Dienste

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

5E7A5D8B-73A6-471E-AE11-6E832372E3DF

Aktualität der Metadaten

08.07.2019

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
LGVMetadaten@gv.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe