Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (2)

GML
Download WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs (GML) Datendownload
Download WFS-Schemadatei Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs (XSD) Datendownload
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.
Alle Links

Querverweise (1)

WFS
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadteile Hamburgs Gekoppelte Daten
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

Ansprechpartner

Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)

Poststelle@bsb.hamburg.de
http://www.hamburg.de/bsb/ifbq/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

Beinhaltet die aktuellen Daten und die Daten im Zeitverlauf zu den Hamburger Stadtteilen.
Die enthaltenen Datensätze sind durch Bullet Points gekennzeichnet. In Klammern findet sich die Variablenbenennung in den hinterlegten Datentabellen.

Enthält die Kennzahlen:

Bezugsinformationen
• Jahr (jahr)
• Stadtteil_Nr (stadtteil_id)
• Stadtteil (stadtteil_name)

Schülerinnen und Schüler
• Anzahl der Schülerinnen und Schüler an Grundschulen (anzahl_sus_primarstufe)

Für diese Kennzahl wurden sowohl alle Schülerinnen und Schüler der Hamburger Grundschulen als auch die Schülerinnen und Schüler der Primarstufen* der Hamburger Sonderschulen erfasst. Bezugsgröße ist der Wohnort der Schüler.

• Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I (anzahl_sus_sekunderstufei)

Die Kennzahl berücksichtigt alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Hamburg. Dies umfasst die Schulformen Stadtteilschule, Gymnasium, Sonderschule und die verbliebenen 6-jährigen Grundschulen.

• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in der Sekundarstufe I (anteil_sus_stadtteilschulen)
• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in der Sekundarstufe I (anteil_sus_gymnasien)
• Anteil der Schülerinnen und Schüler in Sonderschulen in der Sekundarstufe I (anteil_sus_sonderschulen)

Für die Berechnung des Anteils der Schülerinnen und Schüler an den Schulformen wurden nur die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I berücksichtigt. Die Bezugsgröße für die Anteilsberechnung sind alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.

Schulentlassene
• Anteil der Schüler und Schülerinnen ohne ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (anteil_sus_ohneabschluss)

Diese Zahl enthält auch Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ein erheblicher Teil dieser Schülerinnen und Schüler erreicht infolge der jeweiligen Lernbeeinträchtigungen keinen ersten allgemeinbildenden oder höherwertigen Schulabschluss.

• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (anteil_sus_esa)
• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit mittlerem Schulabschluss (anteil_sus_msa)
• Anteil der Schüler und Schülerinnen mit Abitur/Fachhochschulreife (anteil_sus_abi)

Zur Berechnung dieser Kennzahlen wurden sowohl die Abiturientinnen und Abiturienten als auch diejenigen Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben. Berücksichtigt wurden nur Schülerinnen und Schüler, die diese Abschlüsse an einer allgemeinbildenden Schule erworben haben. Die Bezugsgröße für die Schülerinnen und Schüler ist jeweils der Wohnort. Die Anteilsberechnung erfolgt auf Grundlage aller Schulentlassenen allgemeinbildender Schulen im jeweiligen Gebiet.

Keine oder zu geringe Fallzahlen:
Die Kennzahlen werden nur in Gebieten ausgewiesen, in denen mindestens 30 Schulentlassene wohnen.

Aktualität der Daten

Periodizität

jährlich

Erläuterung zum Zeitbezug

Jährliche Aktualisierung zum 01. März

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.01.2021

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
Regionalschlüssel
020000000000
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (2)

GML
Download WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs (GML) Datendownload
Download WFS-Schemadatei Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs (XSD) Datendownload
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.

Querverweise (1)

WFS
Geodatendienst
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadteile Hamburgs Gekoppelte Daten
Web Feature Service (WFS) zum Thema Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadtteile Hamburgs. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

OGC API - Features (OAF) Landing Page unspezifischer Verweis
WFS Regionaler Bildungsatlas - Kennzahlen zur Schullandschaft der Stadteile Hamburgs

Übergeordnete Objekte (1)

Organisationseinheit
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Behörde für Schule und Berufsbildung
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

AD00EB63-BD3D-4505-A01C-490ABF0BC4F4

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)

Beltgens Garten 25
D-20537 Hamburg
Deutschland

Poststelle@bsb.hamburg.de
http://www.hamburg.de/bsb/ifbq/
Ansprechpartner

Behörde für Schule und Berufsbildung Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) Herr Jan Jacobi

Beltgens Garten 25
D-20537 Hamburg
Deutschland

jan.jacobi@ifbq.hamburg.de
+49 40 428851 382
http://www.hamburg.de/bsb/ifbq/
Herausgeber

Behörde für Schule und Berufsbildung

Hamburger Straße 31
D-22083 Hamburg
Deutschland

Poststelle@bsb.hamburg.de
+49 40 4 28 63 - 0
http://www.hamburg.de/bsb/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/ea817c15-6179-480e-8cfa-5427382b9382

Fachliche Grundlage

keine Angabe

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Gesellschaft
Suchbegriffe Behörde Berufsausbildung Bevölkerung und Gesellschaft Geodaten Grundschule hmbtg hmbtg_09_geodaten opendata Schulausbildung Schule Wissenschaft und Technologie Wohnanlage

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

5C8E5186-4187-4964-A35F-B6CF3C487F1B

Aktualität der Metadaten

01.12.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
Poststelle@bsb.hamburg.de
Metadatenquelle
Hamburger Metadatenkatalog Neu
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe