Suche Kataloge Karte Über MetaVer Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav
Suche
Kataloge
Karte
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Atom-Downloaddienst Datendownload

Querverweise (3)

predefined ATOM
Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (ATOM-Downloaddienst) Gekoppelte Daten
ATOM-Downloadservice für die Geodaten, die der Zeichnerischen Darstellung des Landesentwicklungsplans 2010 des Landes Sachsen-Anhalt zugrunde liegen. Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe Priorität aufweisen. Der Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung als Verordnung beschlossen. Die Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.02.2011 trat am 12.03.2011 in Kraft und löste damit das bisherige Gesetz über den Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt 1999 ab.
WFS
Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst) Gekoppelte Daten
Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe Priorität aufweisen. Der Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung als Verordnung beschlossen. Die Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.02.2011 trat am 12.03.2011 in Kraft und löste damit das bisherige Gesetz über den Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt 1999 ab.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

-

Ansprechpartner

Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Städtebau und Bauaufsicht, Landesentwicklung Referat 26: Landesentwicklungsplanung, Europäische Raumentwicklung Herr Matthias Greye

Matthias.Greye@sachsen-anhalt.de
0391 567-3514
0391 567-3523
https://mid.sachsen-anhalt.de/

Vorschau

img

© MID - Landesentwicklungsplan 2010 - Sachsen-Anhalt

Kartenansicht öffnen

Beschreibung

LEP 2010 LSA

GIS-Datenserie, die der Zeichnerischen Darstellung des Landesentwicklungsplan 2010 (LEP 2010) des Landes Sachsen-Anhalt zugrunde liegt.

Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum.

Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe Priorität aufweisen.

Der Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung als Verordnung beschlossen.

Die Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.02.2011 trat am 12.03.2011 in Kraft und löste damit das bisherige Gesetz über den Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt 1999 ab.

Die Ziele und Grundsätze der Raumordnung sind im Landesentwicklungsplan in beschreibender und, soweit möglich, auch durch kartographische Darstellung (Zeichnerische Darstellung) festgelegt.


Aktualität des Datensatzes

Publikation

12.03.2011

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Regionalschlüssel
150000000000
Koordinatensystem
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Atom-Downloaddienst Datendownload

Querverweise (3)

predefined ATOM
Geodatendienst
Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (ATOM-Downloaddienst) Gekoppelte Daten
img
ATOM-Downloadservice für die Geodaten, die der Zeichnerischen Darstellung des Landesentwicklungsplans 2010 des Landes Sachsen-Anhalt zugrunde liegen. Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe Priorität aufweisen. Der Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung als Verordnung beschlossen. Die Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.02.2011 trat am 12.03.2011 in Kraft und löste damit das bisherige Gesetz über den Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt 1999 ab.
WFS
Geodatendienst
Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst) Gekoppelte Daten
img
Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe Priorität aufweisen. Der Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung als Verordnung beschlossen. Die Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.02.2011 trat am 12.03.2011 in Kraft und löste damit das bisherige Gesetz über den Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt 1999 ab.
WMS
Geodatendienst
Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (WMS-Darstellungsdienst) Gekoppelte Daten
img
WMS für die Geodaten, die der Zeichnerischen Darstellung des Landesentwicklungsplans 2010 des Landes Sachsen-Anhalt zugrunde liegen. Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er bildet die Grundlage für eine wirtschaftlich, ökologisch und sozial ausgewogene Raum- und Siedlungsstruktur und koordiniert die Nutzungsansprüche an den Raum. Der Landesentwicklungsplan gibt als mittelfristige Vorgabe den Rahmen für die Fachplanungen vor. Es sind Ziele festgelegt, die für die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt eine hohe Priorität aufweisen. Der Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt wurde im Dezember 2010 von der Landesregierung als Verordnung beschlossen. Die Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.02.2011 trat am 12.03.2011 in Kraft und löste damit das bisherige Gesetz über den Landesentwicklungsplan für das Land Sachsen-Anhalt 1999 ab.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

Atom-Feed Client Sachsen-Anhalt Verweis zu Dienst
Dienst "Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (WFS-Downloaddienst)" (GetCapabilities)
Dienst "Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt (WMS-Darstellungsdienst)" (GetCapabilities)
Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt Fachliche Grundlage

Nutzung

Nutzungsbedingungen

-

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

Die Geodaten, die der Zeichnerischen Darstellung des LEP 2010 zugrunde liegen, wurden mit großer Sorgfalt erfasst und zusammengestellt. Es wird jedoch keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen. Es ist zu beachten, dass die Geodaten des Landesentwicklungsplans 2010 des Landes Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:300.000 auf Grundlage der Technischen Übersichtskarte 1: 250.000 erfasst wurden. Die Übertragung der Daten in größere Maßstäbe oder die Verwendung einer anderen topographischen Basis kann deshalb zu Fehlaussagen führen. Eine Rechtsverbindlichkeit entfaltet ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA 2011 S.160 (Nr.6)) als Bestandteil der Verordnung über den Landesentwicklungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlichte Zeichnerische Darstellung. Die Zeichnerische Darstellung gilt nur in Verbindung mit dem Textteil des LEP 2010 des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Städtebau und Bauaufsicht, Landesentwicklung Referat 26: Landesentwicklungsplanung, Europäische Raumentwicklung Herr Matthias Greye

Postfach 39 53
D-39011 Magdeburg
Turmschanzenstraße 30
D-39114 Magdeburg
Deutschland

Matthias.Greye@sachsen-anhalt.de
0391 567-3514
0391 567-3523
https://mid.sachsen-anhalt.de/
Verwalter

Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID) Sachsen-Anhalt Abteilung 2: Städtebau und Bauaufsicht, Landesentwicklung Referat 26: Landesentwicklungsplanung, Europäische Raumentwicklung Herr Matthias Greye

Postfach 39 53
D-39011 Magdeburg
Turmschanzenstraße 30
D-39114 Magdeburg
Deutschland

Matthias.Greye@sachsen-anhalt.de
0391 567-3514
0391 567-3523
https://mid.sachsen-anhalt.de/

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.st/d00727bf-af9a-45fe-81e2-9aa2ff086ef2

Fachliche Grundlage

Raumordnung, Landesentwicklung, Landesentwicklungsplanung rechtliche Grundlage: Raumordnungsgesetz (ROG) vom 18. August 1997, Landesplanungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 28. April 1998

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Shapefiles

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Planungsunterlagen, Kataster Umwelt
Suchbegriffe Landesentwicklungsplan Landesplanung Raumordnung Vorbehaltsgebiet Vorranggebiet Vorranggebiet/Vorrangstandort Zentrale Orte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1097D718-B0AD-4156-8A53-41CEF7EB6980

Aktualität der Metadaten

08.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datenserie

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
greye@sachsen-anhalt.de
Metadatenquelle
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt (Classic Migration)
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
2025 Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Alle Rechte vorbehalten.
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe