Geodatensatz
Die Themengruppe beinhaltet die Oberirdischen Einzugsgebiete für die Oberflächengewässer in Dresden. An den Randbereichen der Stadt wurde Passfähigkeit zum gesamtsächsischen Datensatz hergestellt.
Die Einzugsgebiete wurden mit GIS-Werkzeugen (SAGA GIS 2.2.0, Quantum GIS 2.8.1, Geospatial Modelling Environment GME 0.7.3) u. a. auf Grundlage folgender Daten berechnet:
- Digitales Geländemodelle (DGM ) des GeoSN mit den Rasterweiten 0,5 m und 2 m (Befliegung 2009)
- Gewässernetz der Stadt Dresden (mit Elbe als Polylinie, Stand 20.03.2015)
- Einzugsgebiets-Datensatz des LfULG (sachsenweit)
- Fließgewässer-Datensatz des LfULG (ATKIS-basiert, sachsenweit)
Genau beschrieben ist die Ermittlung der Einzugsgebiete in dem Bericht "Ergebnisbericht zur geometrischen und fachlichen Präzisierung der oberirdischen Dresdener Einzugsgebiete", Jörn Levenhagen, 08.11.2015 (abgelegt unter H:\Oberflaechenwasser\Einzugsgebiete\Bearbeitung 2015 und in 86.32-9130/3/8310#2).
Das Thema "Oberirdische Gewässereinzugsgebiete", das für jedes Fließgewässer mindestens ein Einzugsgebiet beinhaltet, bildet die Grundlage für die weiteren Themen "Oberirdische EZG EU-Wasserkörper","Oberirdische EZG HWRB", "Oberirdische EZG PEGEL", in denen die jeweils zum EU-Wasserkörper bzw. zur Anlage gehörigen Gewässereinzugsgebiete zusammengefasst sind.
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.
Vorschau