Geodatensatz
Der durchschnittliche natürliche Wasserhaushalt in unserer Region ist dadurch gekennzeichnet, dass ca. 75 % des gefallenen Niederschlages verdunstet, ca. 15 % versickert und damit zur Grundwasserneubildung beiträgt und ca. 10 % oberflächlich abfließt. In Abhängigkeit von geomorphologischen und hydrogeologischen Gebietseigenschaften ( z.B. Geländeneigung, Grundwasserflurabstand, Bodenart) weichen die prozentualen Anteile der Wasserhaushaltskomponenten Verdunstung (V), Grundwasserneubildung (GWN) und Abfluss (A) für konkrete Gebiete davon ab. Mit den Gebietstypen wird beschrieben, welche Wasserhaushaltskomponenten auf Grund der natürlichen Beschaffenheit der Gebiete im Vergleich zur durchschnittlichen Verteilung überwiegen. Die Themengruppe beinhaltet folgende Gebietstypen des natürlichen Wasserhaushaltes: I - abflussdominiert (A ~18 %, GWN ~ 7 %), II - abfluss- u. verdunstungsdominiert (A ~ 13 %, V ~ 77 %) , III - verdunstungs- u. versickerungsdominiert (V ~ 78 %, GWN ~ 15 %), IV - versickerungsdominiert (GWN ~ 35 %, A
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Bedingungen unbekannt
Vorschau