Geodatendienst
Dieser Darstellungsdienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WMS zeigt die Bewertung der Verkehrssicherheit von Bundesund Staatsstraßen des Freistaates Sachsen nach dem Verfahren der Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen - ESN (FGSV 2003) mit dem „Sicherheitspotential“ (SIPO). Die Berechnung, Einteilung in Klassen und farbliche Darstellung der Ergebnisse folgen den Vorgaben der ESN. Grundlage der Bewertung ist die Differenz zwischen dem tatsächlichen Unfallgeschehen (polizeilich erfasste Straßenverkehrsunfälle) im Zeitraum von drei Kalenderjahren und dem bei richtliniengerechtem Ausbau erwarteten Unfallgeschehen. Die Erwartungswerte sind in den ESN (FGSV, 2003) enthalten. Lag das tatsächliche Unfallgeschehen unter dem Erwartungswert, liegt kein Potential zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (SIPO) vor. Die der Bewertung zugrundeliegende Netzeinteilung orientierte sich an der Netzstruktur, unter Beachtung der Ortslage und einer Mindestabschnittslänge. Dementsprechend wurden Netzknotenabschnitte unterteilt oder mit angrenzenden Abschnitten zusammengefasst. Weiterführende Erläuterungen sind den Berichten der jeweiligen Betrachtungszeiträume zu entnehmen. Aktuell liegt der Dienst für die Betrachtungszeiträume 2014-2016, 2017-2019 sowie 2020-2022 vor.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Nur für den Dienstgebrauch der Sächsischen Straßenbauverwaltung, keine Nutzung für private oder kommerzielle Zwecke, andere Nutzungen nur nach Absprache mit SMIL und LASuV.