Geodatensatz
Der Datensatz enthält ausgewählte punkthafte topographische Objekte im Wald des Freistaates Sachsen. Das sind Türme, Schornsteine, Stollenmundlöcher, Schachtöffnungen, Denkmale, Denksteine, Wegkreuze, Hochstände, Kanzeln, einzeln stehende Bäume, prähistorische Fundstätten, Hügelgräber, Höhlen, Quellen, Wasserfälle, Brunnen, Gefällepunkte, Höhenpunkte, Klippen, Felsen, Sitze der Landesforstverwaltung, der Forstbezirke, der Reviere, der Unteren Forstbehörde sowie sonstiger forstlicher Einrichtungen etc. Zu jedem Objekt wird neben der Objektart auch der geographische Name angegeben. Die punkthaften topographischen Objekte sind Teil der Forstgrunddaten/ Forstgrundkarte und die Grundlage für die Erfassung und Laufendhaltung aller forstlicher Basisdaten und der daraus abgeleiteten anderen Kartenarten, wie der Forstgrundkarte im Staatsbetrieb Sachsenforst.
wasserführend), Binnenseen, Teiche (mit beständigen oder veränderlichen Ufern), Stauseen, Stauteiche, Stauanlagen, Wehre, positive Bodenformen, negative Bodenformen etc. Zu jedem Objekt wird neben der Objektart auch der geographische Name angegeben. Die flächenhaften topographischen Objekte sind Teil der Forstgrunddaten/ Forstgrundkarte und die Grundlage für die Erfassung und Laufendhaltung aller forstlicher Basisdaten und der daraus abgeleiteten anderen Kartenarten im Staatsbetrieb Sachsenforst.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Urheberrechte liegen beim Staatsbetrieb Sachsenforst, © Staatsbetrieb Sachsenforst
Vorschau