Geodatensatz
Der Datensatz enthält die als Wasserschutzgebiete und Heilquellenschutzgebiete ausgewiesenen Waldflächen im Freistaat Sachsen ohne deren Schutzzonen nach Sächsischem Wassergesetz (SächsWG). Wasserschutzgebiete sollen die öffentliche Wasserversorgung vor nachteiligen Einwirkungen wie dem Eintrag von Bodenbestandteilen, Dünge- und Pflanzenbehandlungsmitteln in Gewässer und Grundwasser schützen. Heilquellen sind natürlich zutage tretende oder künstlich erschlossene Wasservorkommen, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung, physikalischen Eigenschaften oder nach Erfahrung geeignet sind, Heilzwecken zu dienen. Die staatlich anerkannten Heilquellen sollen durch die Ausweisung von Heilquellenschutzgebieten geschützt werden. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Urheberrechte liegen beim Staatsbetrieb Sachsenforst, © Staatsbetrieb Sachsenforst
Vorschau