Geodatendienst
Der Indikator beschreibt die Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen (größer 1 ha), gemessen an der in fußläufiger Entfernung wohnenden Bevölkerung im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung der jeweiligen Stadt (Mittel- und Großstädte ab 50.000 Einwohnern). Mit dem Indikator wird der Anteil der Bevölkerung ermittelt, der wohnungsnah bzw. fußläufig erreichbare öffentliche Grünflächen vorfindet. Grünflächen sind multifunktional und besitzen eine hohe Bedeutung für die im Umkreis wohnende Bevölkerung durch ihre Klimafunktion (Luftfilterung, Kaltluftentstehung), Erholungsfunktion (Sport, Freizeit, Naturerfahrung) und Hochwasserschutzfunktion (Wasserspeicher, Rückhaltefläche). Der Indikator wohnungsnahe Grünerreichbarkeit fokussiert auf die alltägliche Erholung in fußläufiger Entfernung. Weitere Informationen unter http://www.ioer-monitor.de/index.php?id=44&ID_IND=O03RG. Für die Nutzung von WCS- und WFS-Diensten ist eine Registrierung nötig. Bitte melden Sie sich unter https://monitor.ioer.de/monitor_api/signup an.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Vorschau