Anwendung
In Verbindung mit dem Dokument »Datenfelder und Schlüsselreferenzen FIS Boden« dient das Programm der digitalen Beschreibung von punktbezogenen Daten des Mediums Boden, welche an Bohrungen, Aufgrabungen oder an natürlichen Aufschlüssen als punktuelle Information gewonnen wurden. UBODEN.net unterstützt eine einheitliche und vor allem datenbankkonforme Erfassung dieser Daten sowie die Wiedergabe der bereits im FIS Boden integrierten bodenkundlichen Punktinformationen. Erfasst bzw. dargestellt werden sowohl lagebezogene Stammdaten, welche den Aufschluss in seiner Position im Gelände beschreiben als auch horizontbezogene Schichtdaten, welche den vertikalen Aufbau des Bodenprofils an dieser Stelle umfassend charakterisieren. Weiterhin können zu jedem Punktdatensatz entsprechende Probeentnahmedetails hinterlegt werden.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(3)
Nutzungsbedingungen
Alle Rechte an der Software UBoden.net werden allein vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ausgeübt.
Die Verbreitung und Weitergabe des Programms UBoden.net erfolgt ausschließlich durch das LfULG.
Es wird keine Haftung für Folgen der Nutzung des Programms übernommen.
Veränderungen des Programms sowie einzelner Programmteile oder -module sind dem LfULG vorbehalten!
Vorschau