Geodatensatz
Das Digitale Oberflächenmodell (DOM) beschreibt den natürlichen Verlauf der Erdoberfläche und der darauf befindlichen Objekte, wie Bebauung, Vegetation usw. durch dreidimensionale Koordinaten einer repräsentativen Menge von Boden- und Nichtbodenpunkten zum Zeitpunkt seiner Erfassung. Das DOM ist Bestandteil des Digitalen Höhenmodells (DHM).
Die räumlichen Oberflächenpunkte - als Datengrundlage des DOM - werden hauptsächlich durch flugzeuggestützte Laserscannerbefliegungen erfasst.
Das Digitale Oberflächenmodell der Landeshauptstadt Dresden wird in unregelmäßigen Abständen und je nach Datenlage lokal begrenzt aktualisiert. Je nach Verfügbarkeit kommen dabei dreidimensionale Punktwolken verschiedener Herkunft, z.B. aus Luftbildvermessungs- und Drohnenflügen sowie terrestrischem und flugzeuggestütztem Laserscanning, zum Einsatz.
Lagesystem: ETRS89 UTM Zone 33
Höhensystem: NHN im DHHN2016
Das Digitale Oberflächenmodell wird mit Gitterweite von 1 m bereitgestellt.
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.