Geodatensatz
Die dargestellten Zählwerte basieren größtenteils auf manuellen Zählungen aber auch auf automatischen Zählungen des Straßen- und Tiefbauamtes (STA) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV). Die Daten von automatischen Zählstellen sind mit roter Schrift dargestellt. Diese Zählstellen liefern besonders stabile Jahresmittelwerte aller Werktage und erfassen Ihre Daten über 24 Stunden durch Induktionsschleifen oder Infrarotdetektoren.
Die Werte entsprechen dem durchschnittlichen täglichen Werktagsverkehr (DTVw zwischen Montag und Freitag). Die Kurzzeitzählungen wurden auf Basis der Automatischen Pegelzählstellen auf einen Tageswert hochgerechnet.
Teilweise wurden auch während der Schulferien Zählungen durchgeführt. Diese wurden entsprechend gekennzeichnet. Gegenüber dem "normalen" Verkehr außerhalb der Ferien sind diese ca. 9% niedriger (Stand 2013). Sie sind dabei noch nicht korrigiert worden, um auch Vergleiche zwischen Ferien- und Nicht-Ferienzeiten darstellen zu können.
Die farbliche Klassifizierung der Strecken in der Karte entspricht bestimmten Verkehrsmengenklassen des Verkehrs (z. B. mehr als 10.000 Fahrzeuge am Tag). Details dazu befinden sich in der Legende.
In den Daten wird auch der Schwerverkehrsanteil für alle Fahrzeuge mit mehr als 3,5t zulässigem Gesamtgewicht ausgewiesen. Der Wert wurde auf volle Prozent buchhalterisch gerundet.
Alle Werte wurden richtungsgetrennt ausgewiesen. Bei Einbahnstraßen oder entsprechenden Fahrverboten (z.B. am Emerich-Ambros-Ufer) sind deshalb nur Balken in einer Richtung vorhanden.
Die textliche Darstellung der Belastungswerte im Kartenbild kann aus Lesbarkeitsgründen nur im Maßstabsbereich 1:5000 und größer erfolgen.
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Bedingungen unbekannt