Geodatendienst
Das Ankommen und Einleben in Dresden sind keine leichten Aufgaben für Asylsuchende. Sie müssen sich innerhalb kurzer Zeit an die deutsche Kultur und die hier geltenden Normen und Werte, Rechte und Pflichten anpassen. Für bereits länger in Dresden Wohnende bedeutet es, sich auf neue Nachbarn einzustellen, sie kennenzulernen und am Leben in der Stadtgesellschaft teilhaben zu lassen.
Um das Miteinander besser zu koordinieren und zu gestalten, wurden fünf regionale Koordinierungsstellen eingerichtet. Aufgaben der Regionalkoordinatoren sind:
- Patenschaften und Nachbarschaftsarbeit organisieren
- Netzwerkarbeit mit regionalen Initiativen (z. B. Willkommensinitiativen), Unternehmen und Ehrenamtlichen
- Zusammenarbeit mit Ortsamts- bzw. Stadtteilrunden, Quartiersmanagement, regionalen Unternehmen und Arbeitsmarktpartnern.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.