Geodatendienst
Stolpersteine sind kleine Messing-Gedenktafeln, in der Größe eines Pflastersteins.
Mit ihnen erinnert der Künstler Gunter Demnig an das Schicksal der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine sind vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer in das Pflaster des Gehweges eingelassen und enthalten den Name, den Jahrgang und das Schicksal der betreffenden Person.
Inzwischen liegen Stolpersteine in über 500 Orten Deutschlands und in mehreren Ländern Europas. Seit 2009 gedenkt auch Dresden mit Stolpersteinen seiner verfolgten Mitbürger. Weitere "Stolpersteine" werden folgen.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(2)
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.