Geodatendienst
Die Basisblockkarte (BBK) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) der die klein- und grobräumige Gliederung des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden in sogenannte Brutto-/Nettoblöcke abbildet. Ausgehend von Straßenkanten des Straßenknotennetzes 1:5000 (SKN5), Gemarkungsgrenzen und ausgewählten Gewässern (Elbe und stehende Gewässer größer 10000 m²) sowie Trennlinien (z. B. Grenze eines Bahngeländes) erfolgt die Bildung der einzelnen Blöcke nach administrativen, statistischen und siedlungsstrukturellen Gesichtspunkten.
Ein Bruttoblock ist eine Fläche, die durch Blocknummer und ID bestimmt ist und durch Straßenkanten (bzw. -achsen), Gemarkungsgrenzen, ausgewählte Gewässer und Trennlinien begrenzt wird. Unter "Trennlinie" wird eine Linie verstanden, die Bruttoblöcke voneinander abgrenzt, aber nicht in Basisdatenbeständen (wie z. B. Straßenknotennetz 1 : 5000, Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS®), amtliche Gewässer) vorliegt und demzufolge extra digitalisiert werden muss.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(2)
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.