Geodatensatz
Die LFP sind Festpunkte, die in der Örtlichkeit dauerhaft vermarkt sind und deren Koordinaten, Höhen und ggfs. Schwerewerte bestimmt sind. Die Koordinaten der LFP des " Übergeordneten Festpunktfeldes " (ÜFP) sind grundsätzlich durch GPS-Messung bestimmt. Da die LFP früher durch trigonometrische Feldmessung bestimmt wurden, spricht man auch von " Trigonometrischen Punkten " (TP). Ihr Nachweis der LFP umfasst: - Punktdaten in Form von Lagekoordinaten, Höhen- und Schwerewerten - Punktbeschreibungen (Einmessungsskizzen) - Punktübersichten: Top. Karte 1: 25 000 mit eingezeichneten Punktsignaturen und -nummern
Mehr Infos
Weniger Infos
Vorschau