WMS
Anwendung
Aktualität der Daten:
seit 01.10.2002 , gegenwärtige Aktualität unklar
Der Umweltatlas der Stadt Halle (Saale) möchte einen umfassenden Überblick zum derzeit vorhandenen Datenmaterial hinsichtlich der Umweltsituation in der Saalestadt geben. Damit soll dem gestiegenen Bedarf nach exakten Informationen über den Zustand der Umwelt Rechnung getragen werden. Durch die Bündelung einer Fülle von Fakten wird es auch möglich, bestimmte Entwicklungen bei einzelnen Umweltmedien zu erkennen und daraus entsprechende Schlussfolgerungen zu treffen. Das Instrument Umweltatlas trägt aber auch dazu bei, des Umweltbewusstsein der Bürger und ihr umweltgerechtes Verhalten weiter zu fördern.
Die vorliegende Bestandsaufnahme versteht sich als eine Ergänzung zu den seit 1994 in regelmäßigen Abständen erscheinenden Umweltberichten. Das aufgeführte Kartenmaterial mit seinem erläuternden Textteil ist nicht endgültig, sondern wird in den kommenden Jahren weiter ergänzt und fortgeschrieben.
Als Oberzentrum im Ballungsgebiet Halle-Leipzig hat die Stadt Halle (Saale) siedlungsstrukturbedingte Umweltprobleme zu bewältigen. Die Entwicklung zu einer industriellen Großstadt führte zu tiefgreifenden und dauerhaften Beeinträchtigungen der Natur. Waren es bis Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts vor allem Luft- und Gewässerbelastungen durch die chemischen Großbetriebe, so sorgen heute besonders der stark gewachsene Individualverkehr und der durch bauliche Aktivitäten verursachte steigende Naturverbrauch für neue Handlungsschwerpunkte. Durch das medienübergreifende Wirken von Umwelteinflüssen besteht für die derzeitige und zukünftige Arbeit die anspruchsvolle Aufgabe einer konfliktorientierten Darstellung und Lösung.
Bei der weiteren Stadtentwicklung gilt es deshalb einen Weg zu beschreiten, der dem vorsorgenden Umweltschutz bei allen Vorhaben und Maßnahmen einen gewichtigen Platz einräumt. Die Daten dieses Umweltatlas bilden dafür eine unerlässliche Grundlage. Durch unbestechliche Messdaten lassen sich Entscheidungen bei Umweltschutzmaßnahmen besser veranschaulichen. Das Ziel muss es sein, einen hohen Standard der Umweltqualität zu erreichen und damit eine angemessene Lebensqualität zu sichern beziehungsweise diese schrittweise zu verbessern.
Der Umweltatlas ist im wesentlichen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches Umwelt der halleschen Stadtverwaltung erarbeitet worden. Dabei wurden sie tatkräftig durch Kollegen des Fachbereiches Vermessung und Geodaten sowie der IT-Consult GmbH unterstützt. Für verschiedene Kartengrundlagen wurde auf Quellen und Daten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und des Landesamtes für Geologie und Bergwesen zurückgegriffen.
WMS
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(2)
Nutzungsbedingungen
Nutzung der Daten nur nach Rücksprache mit dem Dateneigentümer
Vorschau