Anwendung
Das FIS Geologie ist das zentrale Datenhaltungs- und Datenbearbeitungssystem der Geologischen Kartierung im LfULG. In SDE-Datenbanken (BOGE, GISFAFG) werden die digitalen Punkt-, Linien- und Flächendaten der geologischen Karten systematisch geführt. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über ein GIS-AddIn in ArcMap. Aktuell sind in der Datenbank die GK25, die GK50 Erzgebirge/Vogtland, die GK50 Eiszeit, die GK50 LKQ, die GK50 LKT, die GK100 LJK und die GK400 vollständig oder teilweise enthalten. Quelle der Daten sind die entsprechenden Karten der Geologischen Landesaufnahme, die schrittweise in die neue Umgebung importiert und dort dauerhaft gepflegt und überarbeitet werden. Das FIS Geologie dient der Verwaltung und Bereitstellung der geologischen Karten in einheitlicher und perspektivisch blattschnittfreier Form auf Basis einer Generallegende für interne und externe Nutzer und Anforderungen.
Mehr Infos
Weniger Infos