Geodatendienst
Die Stadt Halle stellt einige ausgewählte Themen auch als OGC-konformen WMS zur Verfügung. Vorteil für den Nutzer: diese Daten können auch außerhalb der Umweltatlas-Web-Anwendung in jedem modernen GI-System via URL genutzt werden. Damit kann sich den Nutzer in seinem gewohnten GIS Daten über das Internet einladen, die er physisch gar nicht mehr vor Ort haben muss. Das Umweltamt geht damit als eines der ersten kommunalen Fachämter in Sachsen-Anhalt ein grossen Schritt in Richtung INSPIRE und verbessert damit den Zugang zu Umweltinformationen erheblich.
Um den halleschen Umweltatlas-WMS mit geeigneten topografischen Hintergrunddaten anzureichern, kann der mit den freien OpenStreetMap-Daten arbeitende OSMWMS (siehe auch http://www.osmwms.de) genutzt werden.
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Das Umweltamt der Stadt Halle betreibt eine Geodateninfrastruktur (GDI-HAL). In diesem Rahmen werden auch standardisierte Web-Dienste bereitgestellt. Einige Dienste der Stadt Halle sind im Internet kostenfrei verfügbar. Die Stadt Halle übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten. Die Nutzer müssen bei Verwertungen jeglicher Art einen deutlich sichtbaren Quellenvermerk an den Daten/Diensten anbringen: © Stadt Halle (Saale), Umweltamt. Eine Weiterleitung der hier angebotenen Dienste wie z.B. WMS (Web Mapping Services) darf nur nach Absprache mit dem Umweltatmt Stadt Halle (Saale) erfolgen. Die Stadt Halle (Saale) besitzt alle Rechte an den von ihr hergestellten und aktuell gehaltenen Daten. Siehe auch Quelleangaben im Textteil unter: http://umweltatlas.halle.de/ua_text.asp?