Organisationseinheit
Aktualität der Daten:
seit 01.01.1992 , gegenwärtige Aktualität unklar
Die generellen Aufgaben im Rahmen des Pflanzenschutzes umfassen Risikobewertungen und Risikomanagement, den Vollzug pflanzenschutzrechtlicher Bestimmungen (Warndienst, Genehmigungen), den Vorratsschutz sowie Anwender- und Verbraucherschutz (mit Bezug zum Pflanzenschutz).
Im Einzelnen gehören hierzu:
- Integrierte Verfahren, Warndienst, Entscheidungshilfen im Ackerbau und Gartenbau,
- Schaderregerüberwachung (Planung und Durchführung von Befallsbonituren),
- Monitoring und Aufgaben im Rahmen ZEPP / ISIP,
- Pflanzenschutzinformation,
- Agrarmeteorologie,
- Einführung, Anwendung und Validierung DV-gestützter Pflanzenschutzprognosen,
- biologischer Pflanzenschutz,
- Prüfung, Genehmigung und Anerkennung im Bereich Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutztechnik,
- Herbologie,
- Pflanzenschutzversuche als Grundlage für den Pflanzenschutzwarndienst und andere Aufgaben.
Mehr Infos
Weniger Infos