Dokument
Aktualität der Daten:
10.05.2005
Die Bewirtschaftungsrichtlinie für den Staatswald des Saarlandes verfolgt das
Ziel, die ökologische und ökonomische Leistungsfähigkeit des Waldes und damit
die Nachhaltigkeit seiner vielfältigen Funktionen zu sichern. Die Grundregeln
einer naturnahen Waldwirtschaft bilden dafür unverzichtbar das Fundament.
Die Leitlinien dieser Bewirtschaftungsform beruhen auf der Maxime, die in Wäldern
ablaufenden natürlichen Prozesse so weit als möglich zu nutzen, um so
menschliche Eingriffe erheblich einzuschränken. Damit erhöht sich langfristig
die Naturnähe, also die ökologische Funktion der Wälder, bei gleichzeitiger Sicherung
des Wirtschaftsziels, nämlich die Erziehung wertvollen Starkholzes.
Mehr Infos
Weniger Infos