WMS
Geodatensatz
Die Orthophotos sind ein speziell für Dresden hergestellter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte). Dieser bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit Hilfe von entzerrten, georeferenzierten Luftbildern in einer Bodenauflösung von 20 cm ab.
Ausgehend von den nahezu jährlich durchgeführten Vermessungsbildflügen liegt im Original umfassendes Material an georeferenzierten Luftbildern (Senkrechtaufnahmen) mit 60% Längs- und 30% Querüberdeckung vor. Zunächst als Grundlage zur photogrammetrischen Stereoauswertung verwendet, eignen sich diese Bilder nach einer Differentialentzerrung als Informationsebene in einem GIS, WMS o.ä.. Diese sogenannten Orthophotos sind von Lagefehlern (resultierend aus dem Aufnahmevorgang und der Höhenbewegung des Geländes) weitestgehend befreit und weisen die selben geometrischen Eigenschaften einer Karte auf - ergänzt um die bildhaften Informationen einer Fotografie. In der Regel werden mehrere Orthophotos zu einem oder mehreren Orthophotomosaiken zusammengesetzt, je nachdem ob eine blattschnittfreie oder gekachelte Speicherung gewünscht bzw. benötigt wird.
Der Orthophotobestand 2023 / 2024 mit einer Bodenauflösung von 20 cm besteht aus 113 Orthophotomosaik-Kacheln im Blattschnitt 1:5 000, deren Grundlage wiederrum
ca. 600 Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) aus 2 verschiedenen Bildflügen bilden.
Die nordwestliche Hälfte des Stadtgebietes (inklusive des Stadtzentrums) stammt aus einer Befliegung vom 27.03.2024, die südöstliche Hälfte aus einer Befliegung vom 22.04.2023.
WMS
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.