- Messung, Bewertung und Beurteilung von Geräuschimmissionen - Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung nach Umgebungslärmrichtlinie für den Ballungsraum Hamburg - Überwachung der Einhaltung von Nachtflugbeschränkungen und Erteilung von Ausnahmegenehmigungen; - Fluglärmbeschwerdemanagement - Berechnung der Fluglärmschutzzonen nach dem Fluglärmgesetz von Juni 2007
Die wesentliche Grundlage des Urbanen Digitalen Zwillings einer datensouveränen Stadt sind ihre städtische Geobasisinformationen. Diese Geobasisinformationen definieren den Raumbezug, ermöglichen eine persistente, fachübergreifende Informationsverknüpfung und schaffen damit einen eindeutigen Interpretationsraum. Die Zusammenstellung aller Ressourcen von städtischen Geobasisinformationen kann als Geobasiszwilling zusammengefasst werden.
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg stellt Informationssysteme und Portale bereit, über die auf Daten und Dienste teils kostenlos, teils kostenpflichtig zugegriffen werden kann.
Das Amt für Naturschutz und Grünplanung umfasst die Abteilungen Landschaftsplanung und Stadtgrün, Naturschutz sowie das Naturschutz-Großprojekt - Natürlich Hamburg!
Im Amt 4 - Hamburgweite Dienste und Organisation - sind behördenübergreifende Aufgaben der Finanzbehörde, insbesondere Fragen der Verwaltungsorganisation und -modernisierung, Grundsatzangelegenheiten des Vergaberechts, der Beschaffung und des strategischen Einkaufs sowie Fragen des Versicherungsmanagements zusammengefasst.