Geodatensatz
Das Erntezulassungsregister enthält Daten zu den Beständen, die als ausgewähltes oder geprüftes Vermehrungsgut der Baumarten, die dem Gesetz über forstliches Saat- und Pflanzgut unterliegen, zugelassen sind. Das Register enthält für jede Zulassungseinheit ein Registerzeichen und Daten zu Lage, Eigentümer, Größe, ökologischen Grundlagen und Alter des jeweils zugelassenen Bestandes. Das Register wird getrennt nach Baumart, Art, Kategorie und Zweck des zugelassenen Ausgangsmaterials für das Saarland geführt. Erntezulassungsregister Saarland Die Eigenschaften eines Baumes hängen wesentlich von der Baumart ab. Aber auch innerhalb der Arten gibt es eine große genetische Vielfalt, die Einfluss auf die Wuchseigenschaften, Wuchsform und die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf den Baum hat. Bei der Begründung von Wäldern ist für den Waldbesitzer also zusätzlich zur Wahl der geeigneten Baumart auch die genetische Herkunft des Saat- oder Pflanzguts wichtig. Bäume in zugelassenen Erntebeständen haben dokumentierte und für die Waldbewirtschaftung zielführenden Eigenschaften, ihr Saat- oder Pflanzgut darf für forstliche Zwecke gewonnen und in Verkehr gebracht werden. In Deutschland ist seit dem 1. Januar 2003 das Forstvermehrungsgutgesetz die rechtliche Grundlage für die Berücksichtigung der Herkunftssicherheit und der genetischen Vielfalt bei Gewinnung und Inverkehrbringen von forstlichem Vermehrungsgut.
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Es gelten keine Bedingungen