Geodatensatz
Der Datensatz enthält die Denkmal- und Grabungsschutzgebiete, archäologische Reservate und Kulturdenkmäler nach Sächsischem Denkmalschutzgesetz (SächsDSchG) ( 1ha) sowie Einzelobjekte im Freistaat Sachsen. Denkmalschutzgebiete dienen dem Schutz und der Erhaltung von Gebieten bestimmter baulicher Ausprägung. Die Umgebung dieser Gebiete ist, soweit für das Erscheinungsbild bedeutend, in den Schutz mit einzubeziehen. Grabungsschutzgebiete dienen der Bewahrung im Boden vorhandener Kulturdenkmale. Archäologische Reservate sind besondere Grabungsschutzgebiete, an denen ein besonderes übergreifendes wissenschaftliches Interesse besteht. Kulturdenkmale sind von Menschen geschaffene Sachen, Sachgesamtheiten, Teile und Spuren von Sachen einschließlich ihrer natürlichen Grundlagen, deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen, städtebaulichen oder landschaftsgestaltenden Bedeutung im öffentlichen Interesse liegt. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Urheberrechte liegen beim Staatsbetrieb Sachsenforst, © Staatsbetrieb Sachsenforst
Vorschau