Aktualität der Daten:
seit 09.05.2016 , gegenwärtig aktuell
Als Landesumweltportal (auch als LUPO abgekürzt) wird ein zentrales Instrument bezeichnet, mit dem das Umweltwissen einer Landesverwaltung und die Umweltdaten eines Bundeslandes im Internet zusammengeführt und für die Öffentlichkeit recherchierbar gemacht werden. Die Einführung von Landesumweltportalen ist ein wichtiger Schritt, um gesetzliche Vorgaben (z. B. Umweltinformationsgesetze) zu erfüllen, mit denen Behörden in Europa verpflichtet werden, Umweltinformationen aktiv zu verbreiten und für die Öffentlichkeit einfach zugänglich zu machen.
Inhalt: Erfassung und Verwaltung geplanter, gebauter und bewirtschafteter Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen (-flächen) die durch den LSBB im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen erstellt werden sollen oder erstellt wurden
verwendete Standards: Mapinfo; WMS, WFS
Formen: Auskunftssystem
Bemerkungen: Datensätze zu realisierten und geprüften Bestandsflächen sind extern über INSPIRE-Dienste verfügbar gemacht
Quartalsweise aktualisierte Bevölkerungszahlen bezogen auf die Gemeinden der kommunalen Verwaltungsstruktur des Jahres 1990, die heute Ortsteile von Gemeinden sind.