Zur Stabilisierung des Hochwasserschutzes der Stadtrandbereiche der Stadt Demmin wurde der Neubau eines Hochwasserschutzdeiches erforderlich, der den besiedelten Bereich vor dem Peenehochwasser schützen soll. Der Deichneubau wurde sehr eng an die zu schützenden bebauten Bereiche mit dem Ziel herangeführt, die Polderfläche erheblich zu reduzieren und somit langfristig die Betriebskosten zu minimieren. Die Umweltverträglichkeitsuntersuchung untersuchte die Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter nach UVPG mittels vier Varianten.
Mit der Umweltverträglichkeitsuntersuchung wurden die Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter nach UVP-V Bergbau ermittelt. Die Vorhabensfläche besitzt eine Größe von 60 ha. Es werden ausschließlich intensive Ackerflächen in Anspruch genommen. Schutzgebiete sind nicht betroffen. .
Aktualität der Daten:
seit 01.01.1992 , gegenwärtige Aktualität unklar
Förderprogramme für Maßnahmen an Gewässern II. Ordnung. Als wasserwirtschaftliche Maßnahmen sind förderfähig: Erhalt der ökologischen Funktion und hydraulischen Leistungsfähigkeit der Gewässer sowie die Betriebsfähigkeit der Anlagen und die Sicherheit der Deiche.
Der Cossensee ist ein nährstoffarmer Klarwassersee im Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte. Darstellung der aktuellen Lebensraumes, Artengemeinschaften und Nutzungen auf der Grundlage vorhandener Daten und Biotopkartierungen.
- Dokumentation der o.g. Liegenschaften in Form von Kataster- und Grundbuchauszügen - Automatisierten Liegenschaftsblättern und Integrationsregistern - Liegenschaftsverwaltung
Enthält Angaben zur Vegetation naturnaher Bäche, Wasser- und Ufervegetation, Vegetation der Quellgebiete, Waldvegetation, Kartiererergebnisse, Empfehlungen, Bedeutung für Naturschutz, Fischerei.
Enthält Angaben zu landschaftsökologischer Bedeutung des Gebietes zu historischen und aktuellen Nutzungsformen. Enthält Meßergebnisse, Bodenverhältnisse, Hydrologische Verhältnisse, Pflege- und Entwicklungsempfehlungen.
Enthält Angaben zu landschaftsökologischer Bedeutung des Gebietes und zu historischen und aktuellen Nutzungsformen Enthält Kartierer-Ergebnisse, Pflege- und Entwicklungsempfehlungen von Küstenabschnitten, des Grünlandes, der Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie Vorschläge zur touristischen Nutzung.