Projekt
Aktualität der Daten:
01.09.2005 bis 01.08.2008
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Holz Cluster Nord" wird derzeit das
Teilprojekt 4000: "Nachhaltige Ressourcennutzung im Kleinprivatwald -
Konzepte für heterogene Besitzstrukturen in den Neuen Bundesländern" bearbeitet
Der Forschungsverbund HCN - HOLZ CLUSTER NORD wird im Rahmen des BMBF - Förderschwerpunktes "Nachhaltige Waldwirtschaft 2004-2008" als einer von insgesamt 24 Projektverbünden in Deutschland gefördert. Die Koordination obliegt der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft.
Ziel des Teilprojektes 4000 ist ein Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Kleinprivatwaldes. Durch Konzeption und Erprobung von innovativen Organisationsmodellen sollen dem heimischen Holzmarkt bisher unzureichend genutzte Rohholzreserven zur Verfügung gestellt werden. Dadurch wird insbesondere den im Zuge der Bodenreform in der DDR entstandenen Kleinststrukturen der Waldparzellen Rechnung tragen.
Methodische Basis der Untersuchungen ist die Einrichtung einer Pilotregion im Raum Südwestmecklenburg. Hier werden Waldbesitzerbefragungen durchgeführt, um Hintergründe zu deren Motivation und Zielstellung im Zusammenhang mit dem privaten Waldbesitz zu beleuchten. In Form von Fallstudien wird darüber hinaus analysiert, welche konkreten Hemmnisse einer nachhaltigen Bewirtschaftung und Holzmobilisierung entgegenstehen.
Mehr Infos
Weniger Infos