Enthält Angaben zu Material und Methoden, Funktion und Bedeutung der Gewässer, Ergebnisse, Naturschutzempfehlungen, Renaturierungsbedarf und Belastung, Kartierungsbögen.
Das Dezernat 220 "Naturschutzgerechte Landnutzung" arbeitet sehr eng mit landwirtschaftlichen Flächennutzern zusammen. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Umsetzung der "Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der naturschutzgerechten Grünlandnutzung". Durch die StALU erfolgt die Antragsbearbeitung, der Vertragsabschluss, die Kontrolle der Einhaltung von Bewirtschaftungsauflagen sowie die Abrechnung der Zuwendungen zur Förderung der naturschutzgerechten Grünlandnutzung. Bei Einhaltung der vertraglich fixierten Bewirtschaftungsauflagen wird eine jährliche Förderprämie in Höhe von 400,- DM pro Hektar ausgereicht. Im Jahre 2000 waren landesweit ca. 68.000 Hektar Grünland auf der Grundlage der o.g. Förderrichtlinie gebunden.
- Allgemeine Angelegenheiten Siedlungswasserwirtschaft - Genehmigungen und Förderprogramme zum Ausbau der Infratruktur der Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung - Kostenfestsetzungsbescheide - Vergabestelle (Bauleistungen an Gewässer I.Ordnung und für Küstenschutz) - Planfeststellungsverfahren
Förderprogramme zentraler Abwasser- und Trinkwasseranlagen der Hansestadt Rostock, Landkreise Bad Doberan, Güstrow. Programm zur Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen zur Schaffung der Infrastruktur der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. (FÖRIWAS)