Die Daten beinhalten die Standorte der HIV-, Aids- und STI-Beratungsstellen in Sachsen und weiterführende Informationen wie die Adresse der Beratungsstelle, Ansprechpartner, Öffnungszeiten, einen Link zum Internetauftritt sowie die Telefonnummer und Mailadresse für eine direkte Kontaktaufnahme. Die Daten wurden vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) zur Verfügung gestellt.
Dieser Datensatz ist kostenfrei und kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt" oder kurz "SMS" genutzt werden.
Freizeitanlagen für das Gebiet des Freistaates Sachsen. Hierzu gehören Datensätze zu Sportflächen, Stadien, Turnhallen, Bäder, Freizeitanlagen, Kleingartenanlagen und Campingplätzen. Die vorhandenen Datensätze sind nicht vollständig.
Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in Sachsen. Darstellung der Lärmbelastung entlang der kartierten Hauptverkehrsstraßen für den Nachtzeitraum L_Night (22-6 Uhr)
Bestandspläne in digitaler Form, sowie manuell eingearbeitete Markierungslinien (Redlines), die zur Übersicht über die seit 1990 abgearbeiteten Straßenbaumaßnahmen dienen.
Bestandspläne in digitaler Form, sowie manuell eingearbeitete Markierungslinien (Redlines), die zur Übersicht über die seit 1990 abgearbeiteten Straßenbaumaßnahmen dienen.
Dieser Datensatz enthält die geplanten Bauvorhaben/Sperrungen und Umleitungen der Straßenbaulastträger in Sachsen auf Basis der verwaltungsinternen Oberfläche des Baustelleninformationssystems Sachsen (Verwaltungsclient - SPERRINFOSYS).
Bestandspläne in digitaler Form, sowie manuell eingearbeitete Markierungslinien (Redlines), die zur Übersicht über die seit 1990 abgearbeiteten Straßenbaumaßnahmen dienen.
Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung -Vorranggebiete Kulturlandschaftsschutz für die deutsch-tschechische grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Planungsbehörden dargestellt. Der Datensatz enthält Daten der Planungsregionen Region Chemnitz und Oberlausitz-Niederschlesien. Die entsprechenden Daten des Regionalen Planungsverbandes Oberes Elbtal/Osterzgebirge sind seit dem 23.11.2023 unwirksam. Entsprechend des Landesentwicklungsplanes 2013 als fachübergreifendes Gesamtkonzept zur räumlichen Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Freistaates Sachsen stellen die Regionalpläne einen verbindlichen Rahmen für die räumliche Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes dar. Die rechtsverbindlichen Pläne werden in der Regel im Maßstab 1:100.000 erstellt.
Der Datensatz ist kostenfrei und kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: "CROSS-DATA der RPV Sachsen" genutzt werden.