Geodatensatz
Für die Landeshauptstadt Dresden wurde ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet, dass die Klimaveränderungen und dessen Folgen in Dresden aufzeigt. In diesem Rahmen wurden Gefährdungsanalysen für die Dresdner Stadtteile erstellt. Das Gefährdungspotenzial ergibt sich aus der Sensitivität eines Systems bezüglich der Klimaveränderung und der Exposition (Lage im Stadtraum). Für die Analyse standen die menschliche Gesundheit, Gebäude und Infrastruktur im Fokus. So wurde das Gefährdungspotenzial für die Themen Wärmebelastung sowie die Überschwemmungsgefahr durch Starkregen und Flusshochwasser untersucht. Das Gesamtgefährdungspotenzial eines Stadtteils ergibt sich aus der Summe der einzelnen Analysen. Aus der Gefährdungsanalyse wurden Ziele und Maßnahmen für das Dresdner Stadtgebiet abgeleitet, die notwendig sind, um die Lebensqualität für die Dresdnerinnen und Dresdner auch für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und den Stadtraum als attraktiven Wirtschaftsstandort widerstandsfähig gegenüber den Klimaveränderungen zu machen. Weitere Informationen, welche Parameter in die Gefährdungsanalyse eingeflossen sind, sind dem Klimaanpassungskonzept zu entnehmen.
Mehr Infos
Weniger Infos
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.
Vorschau