WMS
Geodatensatz
Aktualität der Daten:
14.04.2005 bis 21.04.2016
Die Hangneigung entspricht dem sogenannten Hangneigungswinkel und ist die Neigung der Geländeoberfläche gegenüber der Horizontalen entlang einer Falllinie, also der jeweils maximale Neigungswinkel des Geländes. Für die Berechnung der Hangneigung dient das digitale Geländemodell (DGM) mit einer Bodenauflösung von 2x2 m. Auf der Grundlage dieser Rasterdaten erfolgte die Berechnung der Hangneigung für jede Rasterfläche anhand des absoluten Höhenunterschieds zu ihren Nachbarzellen. Angegeben wird jeweils der maximale Wert innerhalb der Rasterzelle. Üblicherweise wird die Hangneigung in Grad angegeben, lediglich in den Bereichen der Landwirtschaft, des Straßenbaus und des Bauwesens erfolgt die Angabe in Prozent (45 ° entspricht 100 %). Der Datensatz wird als Kartenebene Hangneigung im WMS Höheninformationen Sachsen (https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?) als klassifizierter Rasterdatensatz dargestellt. Dabei werden die acht definierten Hangneigungsklassen anhand verschiedener Farben dargestellt. Die farblichen Abstufungen von grün zu rot entsprechen dem Übergang von ebenem Gelände in steiles Gelände. Die Sachdatenabfrage liefert die Hangneigung des Pixels sowohl in Grad als auch in Prozent.
WMS
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(1)
Nutzungsbedingungen
Der Dienst ist kostenfrei und kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle “Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)” oder kurz "GeoSN" genutzt werden.